Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Wie sie als Marthe Méphistophelès umgarnt und sich trotzdem eine augenrollende Abfuhr holt, ist ein komödiantisches Highlight dieser Inszenierung. Allen Sängerinnen und Sängern sei für ihren fast pausenlosen Einsatz gedankt, denn wenn sie gerade nichts zu singen haben und sich ausruhen könnten, spielen sie in den Kulissen, von zwei ...

  2. Vor 5 Tagen · Produktbeschreibung. Dem Goethe der klassischen Epoche war die Sturm-und-Drang-Fassung seines Faust nicht mehr recht geheuer: »Einige tragische Szenen waren in Prosa geschrieben, sie sind durch ihre Natürlichkeit und Stärke, in Verhältnis gegen das andere, ganz unerträglich.

  3. Vor 4 Tagen · Im „Tagespost“-Interview erklärt die Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik, wie der nächste Weltkrieg verhindert werden könnte.

  4. Vor 2 Tagen · Peter Franken bespreekt zes opera’s waarin Faust, de man die een pact met de duivel sluit, centraal staat. In aflevering 4: Mefistofele van Arrigo Boito. Het verhaal. De Faust-legende is een voorbeeld van een oeroude mythe die door de eeuwen heen in allerlei varianten terugkeert. God en de duivel sluiten een weddenschap die ten ...

  5. Vor 4 Tagen · Das Faust-Museum in Knittlingen widmet am Samstag, 15. Juni, 19 Uhr, einen Abend den weiblichen Zeitgenossen des historischen Faust. Aus dem Zeitraum zwischen 1400 und 1670 rezitiert die Schauspielerin Jessica Leger Gedichte, unter anderem von Vittoria Colonna (1492 bis 1547), vermittelt Einblicke in die Lebenswelt der Malerin ...

  6. Vor 4 Tagen · Schlösser spielt Gott und Mephisto, Faust und Gretchen, die tratschende Lieschen, den Pfarrer und viele, viele mehr. Doch er bindet auch ganz gekonnt und unverblümt das Publikum in seine Inszenierung ein: Er geht mit ihnen spazieren (Wagner), verliebt sich in sie (Gretchen), lässt sie einen Hexentrank anrühren und ficht letztlich ...

  7. Vor 4 Tagen · Auch Bücher haben ihr Schicksal, Klaus Manns Roman „Mephisto“ hatte einen besonders bewegten Lebenslauf. Auf ein inoffizielles Verbot in der DDR folgte ein vom Verfassungsgericht verfügtes Verbot in der Bundesrepublik.