Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Dolomiten sind die bekannteste Region der Südalpen und ein Naturparadies - eine Landschaft wie geschaffen für Mythen und Helden, auch für Helden aus der Tierwelt. Kurt Mayer und Judith Doppler haben die Dolomiten mehr als ein Jahr lang bereist und zeigen in der Dokumentation 'Dolomiten - Im Garten der Helden' eine Wildnis im Aufbruch. Erstmals seit hundert Jahren durchqueren wieder ...

    • 43 Min.
  2. Vor 4 Tagen · das Wissen über Pflanzen und Tiere erweitern, altes Handwerk neu entdecken, in und mit der Natur gestalten, pflanzen und ernten, Körper und Seele erden... ... willkommen bei der WildnisWerkstatt! aktuelleTermine.

  3. Vor 2 Tagen · Wildniswandern - Berichte und Bilder verschiedener Wildnis- und Trekkingtouren und Wanderungen, Hinweise zur Vorbereitung, Ausrüstungtipps, Literaturhinweise und vieles mehr - von Dieter Moßbrucker Zum Inhalt springen

  4. Vor 4 Tagen · Englands Wald der Könige. 29.05.2024 ∙ Abenteuer Wildnis ∙ BR Fernsehen. Merken. Im Mittelpunkt der Naturdokumentation stehen die wohl bekanntesten tierischen Bewohner des New Forest im Süden Englands: die New Forest Ponys. Sie leben das ganze Jahr über wild und frei in dem über 500 Quadratkilometer großen Gebiet.

  5. Vor 5 Tagen · Abenteuer Wildnis ∙ BR Fernsehen. Südgeorgien ragt mitten im Südpolarmeer wie ein Gebirge aus dem Wasser. Die Stürme der antarktischen See prallen hier auf 3.000 Meter hohe Bergrücken. Mehr als die Hälfte der Insel liegt unter Eis.

    • 43 Min.
  6. Vor 4 Tagen · Im Nationalpark Gesäuse werden die Ressourcen nicht genutzt, die Natur bleibt sich selbst überlassen. Daher überlebt hier eine besondere Artenvielfalt, die sich frei weiterentwickelt. Solche Landschaften sind selten geworden und daher besonders wertvoll. Herzlich willkommen im einzigen Nationalpark der Steiermark!

  7. Vor 3 Tagen · Der Nationalpark Bayerischer Wald startet eine neue Podcast-Serie „Wildnis schafft Wissen – Spezial“, die sich mit dem Borkenkäfer und seinem Management befasst. Die Serie soll monatlich erscheinen und verschiedene Aspekte des Borkenkäfers beleuchten, einschließlich seiner massenhaften Vermehrung, der Maßnahmen zum Schutz sensibler Lebensräume und der natürlichen Waldentwicklung ...