Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · 17. September 1942: Wilhelm Hugo (* 18. Juli 1906), Postfacharbeiter, Kommunist, wegen antinazistischer Betätigung im Sommer 1941 festgenommen, vom Volksgerichtshof am 24. Juni 1942 wegen Hochverrat zum Tode verurteilt und in Preungesheim mit dem Fallbeil hingerichtet. 17. September 1942: Wilhelm Klöppinger (* 8. Oktober 1910 in ...

  2. Vor 5 Tagen · Wikipedia. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  3. Vor einem Tag · Unlike his grandfather, Wilhelm I, who had been largely content to leave government affairs to the chancellor, Wilhelm II wanted to be fully informed and actively involved in running Germany, not an ornamental figurehead, although most Germans found his claims of divine right to rule amusing.

  4. Vor 2 Tagen · The Weimar Republic, officially known as the German Reich, was a historical period of Germany from 9 November 1918 to 23 March 1933, during which it was a constitutional federal republic for the first time in history; hence it is also referred to, and unofficially proclaimed itself, as the German Republic.

  5. Vor 3 Tagen · 1.5 Weltpolitik unter Kaiser Wilhelm II. 1.6 Aufstände im Kolonialreich. 1.7 Neue Kolonialpolitik seit 1905. 1.8 Vorbereitungen für die Vergrößerung des Kolonialreiches. 1.9 Die Kolonien im Ersten Weltkrieg (1914–1918) 1.10 Ergebnis des Ersten Weltkrieges für das deutsche Kolonialreich. 2 Strukturbedingungen in den deutschen Kolonien.

  6. Vor 6 Tagen · Wilhelm II. (Deutsches Reich) 1859-1941: Hohenzollern: König von Preußen (1888) 3. Deutscher Kaiser (15. Juni 1888) Der Sohn von Friedrich III. entließ 1890 den „Eisernen Kanzler“ Otto von Bismarck. Sein Ziel war es, das Deutsche Reich zu stärken und als Weltmacht zu etablieren. Daher forcierte er die militärische ...

  7. Vor 2 Tagen · v. t. e. The unification of Germany ( German: Deutsche Einigung, pronounced [ˈdɔʏtʃə ˈʔaɪnɪɡʊŋ] ⓘ) was a process of building the first nation-state for Germans with federal features based on the concept of Lesser Germany (one without Habsburgs ' multi-ethnic Austria or its German-speaking part).