Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Familienfest zum 200. Jubiläum des “Denkmals ewiger Liebe” epd. 25.05.2024 02:35 Uhr. Die Grabkapelle auf dem Württemberg feiert ihr 200. Jubiläum am Sonntag (9. Juni) mit einem Familienfest. Das „Denkmal ewiger Liebe“, das König Wilhelm I. für seine im Januar 1819 jung verstorbene Frau Katharina Pawlowna errichten ließ, sei am 5.

  2. Vor 5 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847 . Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  3. Vor einem Tag · Hilde und Wilhelm Hohmann aus Aichhalden feiern Eiserne Hochzeit. Die beiden lernten sich bereits als Kinder kennen. Später trafen sie sich wieder – und sind bis heute glücklich.

  4. Vor 3 Tagen · Von Alexander Steenbeck | 27.05.2024, 14:50 Uhr. Um die Denkmäler von Kaiser Wilhelm I. (1797-1888) und Otto von Bismarck (1815-1898) am Lübecker Lindenplatz ist erneut eine breite Diskussion ...

  5. Vor 2 Tagen · Wilhelm von Aquitanien (um 745-812) entstammte höchsten Adelskreisen und war vielleicht sogar mit Kaiser Karl dem Großen verwandt. Als militärischer Befehlshaber zeichnete sich Wilhelm als mutiger und erfolgreicher Feldherr aus. Er war ein enger Vertrauter des späteren Kaisers Ludwig und übernahm in Katalonien zeitweise auch selbst die Herrschaft. Wilhelm hatte zahlreiche Kinder, war ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Wilhelm II (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg.

  7. Vor 6 Tagen · Das berühmte „Dreikaiserjahr“ in der deutschen Geschichte. Nachdem Wilhelm I. am 9. März verstirbt, folgt sein Sohn Friedrich III, der aber schon nach 99 Tagen seinem Kehlkopfkrebs erliegt (15.06.). Noch am selben Tag besteigt dessen Sohn Wilhelm II. den Kaiserthron. 1890: Das Deutsche Reich erhält von den Briten am 1.