Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Am 14. Februar 1939 feiert Nazi-Deutschland in Hamburg den Stapellauf der "Bismarck". Sie gilt als eins der größten und stärksten Kriegsschiffe der Welt. Gut zwei Jahre später versinkt das ...

  2. Vor 5 Tagen · Obwohl sich hier Mäzenaten wie der Maschinenbauunternehmer Albert Dehne,der 245.000 Mark spendete, verewigten, kündete das Denkmal nicht von Bürgerfleiß, sondern von der Glorie des dynastischen Machtstaates. Umrahmt von den Standbildern Bismarcks und Moltkes erschien Wilhelm I.hoch zu Roß.

  3. Vor 3 Tagen · Der Bruder und Nachfolger Friedrich Wilhelms IV., Wilhelm I., schlug die Revolution von 1848/49 nieder und verfolgte eine ebenso konservative wie expansionistische Politik, gesteuert von seinem Ministerpräsidenten Otto von Bismarck.

  4. Vor 2 Tagen · William I (commonly known as Kaiser Wilhelm after becoming emperor in 1871) began to think about abdicating in favour of his son, who was believed to have political views close to those of the parliamentary opposition.

  5. Vor 3 Tagen · Bismarck wurde zum Mythos, der weit abgehoben war von der Tagespolitik, die im Deutschen Reich unter Wilhelm II. oft unter nationalen Minderwertigkeitskomplexen litt.

  6. Vor 3 Tagen · Wilhelm I., Deutscher Kaiser (seit 1871) und König von Preußen (seit 1861), * 22. 3.1797 in Berlin, † 9.3.1888 ebenda. Zweiter Sohn von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und der Königin Luise; Großvater von Wilhelm II. Informationen zum Artikel. Quellenangabe.

  7. Vor einem Tag · With Bismarck's departure, Wilhelm II became the dominant ruler of Germany. Unlike his grandfather, Wilhelm I, who had been largely content to leave government affairs to the chancellor, Wilhelm II wanted to be fully informed and actively involved in running Germany, not an ornamental figurehead, although most Germans found his ...