Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Bernhard von der Asseburg, belegt: 1401–1439. Albert von Haxthausen (Propst zu Busdorf), belegt: 1401–1445. Friedrich von Brenken, belegt: 1402–1409. Johannes von Driburg (Domdechant), belegt: 1402–1437 [5] Heinrich Westphal, belegt: 1403–1430. Lubbert Westphal (Propst zu Busdorf), belegt: 1403–1472.

  2. Vor 3 Tagen · The Ambassador met His Excellency Raila Amolo Odinga, Former Prime Minister of Kenya and current candidate for Chairman of the African Union Commission. It was a frank and wide-ranging discussion. In addition to growing endorsement from African leaders and a growing consensus that he has the ideal profile for the…

  3. Vor 3 Tagen · Kaiser Wilhelm II. ließ Anfang des 20. Jahrhunderts die Festung Hohkönigsburg als Symbol deutscher Herrschaft über das Elsass rekonstruieren und erntete dafür Häme. Heute ist das monumentale...

  4. Vor 5 Tagen · BMBF-Verbundprojekt "Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher" der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin-PK. Teilprojekt "Genealogie, Chronologie, Epistemologie" Komplex I, Haus 19 Raum 2.20, 2.21a, 2.22. Am Neuen Palais 10 D-14469 Potsdam. Sekretariat: Gabriele Penquitt (Raum 431) Tel.: +49-331-977-4250 Fax: +49 ...

    • wilhelm von trott zu solz1
    • wilhelm von trott zu solz2
    • wilhelm von trott zu solz3
    • wilhelm von trott zu solz4
  5. Vor 3 Tagen · Heinrich VIII. ( englisch Henry VIII; * 28. Juni 1491 im Palace of Placentia, Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland. Als jüngerer Sohn von König Heinrich VII. und Elizabeth von York wurde er nach dem frühen Tod ...

  6. Vor 5 Tagen · Deutlich mehr Stimmen vereinte der als OB-Kandidat gehandelte Grüne Max von Trott zu Solz auf sich (541). Das wäre bei der CDU das fünftbeste Wahlergebn­is gewesen. Weil die Grünen aber deutlich weniger Gesamtstim­men holten, bleibt von Trott knapp draußen.

  7. Vor 3 Tagen · Caroline von Erlanger, geb. von Bernus. * 19.09.1843 in Frankfurt am Main, † 31.07.1918 in Nieder-Ingelheim. Caroline, die Tochter des Frankfurter Senators Freiherr Franz von Bernus, heiratete am 10. Oktober 1859, gerade siebzehnjährig, den Juristen Dr. Wilhelm von Erlanger. Da sein Vater Raphael, ein äußerst erfolgreicher Frankfurter ...