Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Vor 22 Stunden · Wie ein gescheiterter Kanzler seine Mitarbeiter versorgte. Nach der Vereidigung von Helmut Schmidt als Kanzler schrieb der zurückgetretene Willy Brandt mit der Hand, also persönlich und höchst ...

  3. Vor 4 Tagen · Ein Fußball-Trikot für Willy Brandts Sohn. Eine andere Geschichte ist die eines großen Fußballfans, der damals für Günter Netzer schwärmte. Zwar hieß der Bundeskanzler während der WM ...

  4. Vor 5 Tagen · Haus der greifbaren Geschichte. Spannend, multimedial, interaktiv. Ein bewegtes Leben wie das von Willy Brandt braucht eine bewegende Präsentation mit anregenden Inszenierungen und multimedialen Informationsageboten. Mitten im Geschehen lässt sich die jüngste Geschichte Deutschlands hautnah erleben.

  5. Vor 2 Tagen · Allgemein. Hand in Hand mit Willy Brandt. 29. Mai 2024. Kaum durch die große weiße Flügeltür getreten begrüßte uns der hochgewachsene, leicht lächelnde Willy Brandt. Mit einem spöttischen Grinsen auf den Lippen, aber auch verwirrten Gesichtern begegneten wir dem Blick unseres ehemaligen Mitschülers, aber auch ehemaligen Bundeskanzlers.

  6. Vor 4 Tagen · Willy Brandt digital. Willy Brandt Online-Biografie; Digitale Projekte; Digitale Workshops; Audiowalk zum Mauerbau 1961; Willy Brandt on Tour; Ausstellungen. Spalte 1. Ausstellungen . Forum Willy Brandt Berlin; Willy-Brandt-Haus Lübeck; ...

  7. Vor 2 Tagen · Willy Brandt : „Dies ist keine feindselige Haltung gegenüber ausländischen Arbeitnehmern, aber wir müssen in einer solchen Situation natürlich zuerst an unsere eigenen Landsleute denken.“ Quelle : Bundeskanzle Willy Brandt 1973, zur Zeit der Ölkrise, Menschen bei Maischberger, ARD, Begründung für den Anwerbestopp ausländischer Arbeitnehmer