Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Pittsburgh, city, seat (1788) of Allegheny county, southwestern Pennsylvania, U.S. The city is located at the confluence of the Allegheny and Monongahela rivers, which unite at the point of the “Golden Triangle” (the business district) to form the Ohio River. A city of hills, parks, and valleys, it.

  2. en.wikipedia.org › wiki › PittsburghPittsburgh - Wikipedia

    Vor einem Tag · Pittsburgh (/ ˈ p ɪ t s b ɜːr ɡ / PITS-burg) is a city in and the county seat of Allegheny County, Pennsylvania, United States. It is the second-most populous city in Pennsylvania, after Philadelphia, and the 68th-most populous city in the U.S., with a population of 302,971 as of the 2020 census.

  3. Vor 5 Tagen · Die Partei wurde 1948 von ehemaligen Mitgliedern der DDP und der DVP gegründet. Die LDPD und die NDPD , als ehemalige DDR-Blockparteien , sowie die DFP und die F.D.P. der DDR , welche der Bürgerbewegung in der DDR entstammten, gingen 1990 in der gesamtdeutschen FDP auf.

  4. Vor 2 Tagen · Aus dem Spartakusbund und weiteren linksrevolutionären Gruppierungen wurde bis zum 1. Januar 1919 die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) gegründet. Damit war es zur endgültigen Trennung zwischen dem revolutionären und reformistischen Flügel der Sozialdemokratie gekommen.

  5. Vor 6 Tagen · Der Unternehmensgründer, das ist Hans Liebherr, zog sich aber dennoch nicht gänzlich aus Deutschland zurück. Fast auf jeder Baustelle irgendwo in Deutschland zu finden: ein Bagger der ...

  6. Vor 5 Tagen · Grundlage des Reichtums ist die Hinduja Group, eine Unternehmensgruppe, deren Keimzelle bereits 1914 vom inzwischen verstorbenen Parmanand Deepchand Hinduja in der Region Sindh in Britisch- Indien...

  7. de.wikipedia.org › wiki › NATONATO – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Das NATO-Hauptquartier war zunächst in London und ab 1952 in Paris ansässig. Wegen Frankreichs Rückzug aus der militärischen Integration des Bündnisses wurde die Zentrale 1967 nach Brüssel verlegt. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte und Entwicklung. 1.1 Vorgeschichte. 1.2 Aufbau- und Ausbauphase 1949 bis 1955. 1.3 Entwicklung von 1955 bis 1967.