Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Zum Abschluss ihres Studiums an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) präsentieren die Diplomand:innen ihre Arbeiten aus den Bereichen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater, Transdisziplinarität und Weiterbildung in zahlreichen Veranstaltungen. Vernissage ist am 6. Juni 2024 ab 17 Uhr im Toni-Areal.

  2. Vor 6 Tagen · Zürcher Hochschule der Künste ZHdK, Theater der Künste, Bühne A Das Ende von Irgendwas Das Ende von Irgendwas untersucht das Wir und das Andere, das sich darin bildet.

  3. Vor 2 Tagen · Junge Dirigent:innen der ZHdK Mi 06.11.2024 19.30 Uhr Orchester: Musikkollegium Winterthur, Leitung: Studierende der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK, Leitung: Izabele Jankauskaite, Leitung: Jorge Yagüe, Leitung: Jakub Przybycien

    • zürcher hochschule der künste zhdk1
    • zürcher hochschule der künste zhdk2
    • zürcher hochschule der künste zhdk3
    • zürcher hochschule der künste zhdk4
    • zürcher hochschule der künste zhdk5
  4. Vor 6 Tagen · Zürcher Hochschule der Künste ZHdK, Toni-Areal Diplomkonzerte: Finals MA Pop An den Diplomkozerten präsentieren sich die Master-Absolventinnen und -Absolventen Pop mit ihren persönlichen Projekten auf der Bühne des Mehrspur.

  5. Vor 3 Tagen · Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Abschlusskonzert: Atelier Neue Musik. Das Atelier Neue Musik der ZHdK zeigt das Abschlusskonzert zum Thema "Giacinto Scelsi über Komponisten der Spektralmusik und darüber hinaus“ 01.06.2024 | 16:30 Uhr. Weiterlesen. Dran bleiben. Absenden.

  6. Vor 4 Tagen · Sie leitet den Masterstudiengang Fachdidaktik Künste, ein Joint Degree der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und der PH Zürich. «Beispielhafte Forschungsprojekte sollen den Studierenden Mut machen, ihre eigenen, interessengeleiteten Projekte zu realisieren und verschiedene Forschungsansätze und Herangehensweisen kennenzulernen», sagt sie.

  7. Vor 10 Stunden · Acht Jahre später beschäftigte sich Manolo Müller (Master Elektroakustische Komposition ZHdK) für seine Masterthesis «Analyse des räumlichen Denkens in Gymel II von Horacio Vaggione» eingehend mit dessen Komposition und kontaktierte ihn diesbezüglich. Dies wiederum veranlasste Vaggione, das ganze Stück umfassend zu überarbeiten. Die mehrkanalige Version der neuen Fassung wird er im ...