Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Das UNESCO-Welterbe Zeche und Kokerei Zollverein, bekannt als die „schönste Zeche der Welt“, ehemals größte Steinkohlenzeche der Welt und größte Zentralkokerei Europas, ist heute das lebendige Wahrzeichen des Ruhrgebiets. Im Herzen der Region können Besucher diese Ikone der Industriekultur täglich hautnah erleben.

  2. Essen, Trinken und Schlafen. Gastronomie und Unterkunft. Shops & Souvenirs . Schöne Dinge in faszinierendem Ambiente. Mobil auf Zollverein. Unterwegs auf dem Welterbe. Barrierefreiheit. Wohlergehen nach Plan. Zollverein als Reiseziel. Für Gruppen und In ...

  3. Die Zeche Zollverein, auch „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Benannt wurde sie nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal.

  4. Die Zeche Zollverein war von 1851 bis 1986 in Betrieb und die größte und modernste Steinkohleförderanlage der Welt. Heute ist sie als Industriedenkmal zugleich Sinnbild einer bedeutenden Wirtschaftsepoche und als Architekturdenkmal Ausdruck der Formsprache des Bauhauses.

  5. Die Zeche Zollverein, Schacht XII, ist der einzigartige bauliche Ausdruck der industriellen Moderne des 20. Jahrhunderts. Sie wurde von den Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer im Auftrag der „Vereinigten Stahlwerke“ im stilreinen Funktionalismus von 1928 bis 1932 erbaut.

  6. Noch zu Betriebszeiten ernannte man die Zeche Zollverein in Essen zur »schönsten Zeche der Welt«. Heute ist das Industriedenkmal Zollverein erste und bislang einzige Welterbestätte im Ruhrgebiet, Besucher können dort täglich Geschichte, Design, Architektur, Kulturangebote und vieles mehr an einem der faszinierendsten Orte der ...

  7. geschichte.essen.de › industrie › bergbauZeche Zollverein - Essen

    Zeche Zollverein. Sie befinden sich hier: » Startseite » Industrie » Bergbau. UNESCO-Welterbe Zeche und Kokerei Zollverein. Das Bergwerk als Riesenmaschine und Repräsentationsbau (1932–1986) „Schönste Zeche der Welt“, „Wunderwerk der Technik“, „Kathedrale der Industriekultur“ – Zollverein war schon immer ein Ort der Superlative.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach