Yahoo Suche Web Suche

  1. Tickets Für Museen Und Sehenswürdigkeiten in Wien mit Musement! Kunsthistorisches museum - Lesen Sie Kundenbewertungen und wählen Sie das beste Ticket

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Planänderung in letzter Minute? Buchen Sie von unterwegs und ändern Sie Ihre Reservierung. Buchen Sie mit einem sicheren Gefühl. Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Das Museum zeigt In einer Dauerausstellung, wie der Bezirk Lichtenberg zu dem wurde, was er heute ist. Hier erfährt man auch, dass Zille mit seiner Familie von 1873 bis 1892 in der Victoriastadt wohnte.

  2. Vor 2 Tagen · Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern ...

  3. Vor 3 Tagen · Dauerausstellung "DIE ZILLE". Waldkirchen am Wesen, Oberösterreich, Österreich. NEUE ATTRAKTION FÜR GÄSTE AM DONAURADWEG UND DONAUSTEIG. Bräuche - Geschichte - Museum. Im Hotel und Seminarkultur an der Donau wurde am 27. Sept. 2014 die Dauerausstellung "Die Zille" durch Landesrat Dr. Michael Strugl eröffnet. Ins Leben gerufen ...

    • Wesenufer Nr. 1, Waldkirchen am Wesen, 4085, Oberösterreich
    • claudia.pauzenberger@hotel-wesenufer.at
    • 07718 20090
  4. Vor 2 Tagen · 01.06.2024 - 10:00 bis 18:00 Uhr. Museum Mensch und Natur. Skelette von der Spitzmaus bis zum Nashorn. Tiere schwimmen, klettern, laufen, klettern, springen oder fliegen: Beeindruckend, welche...

  5. Vor 3 Tagen · Für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung durch die Ausstellung "Friends"

  6. Vor 3 Tagen · Die dezentrale Landesausstellung „Gerechtigkeyt 1525“ ist mit ihren Teil-Projekten ein Höhepunkt der Veranstaltungen im Gedenkjahr Gerechtigkeyt.

  7. Mai 2024. Öffnungszeiten: siehe unten. Regionalmuseum. Dauerausstellungen. Das städtische Regionalmuseum der Stadt Bad Lobenstein befindet sich in der ehemaligen „Fürstlichen Oberförsterei“, am Schloßberg. Dieses stattliche Gebäude wurde 1715 erbaut.