Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Denn man spricht bei der zweiten Person ja immer mit einem gegenüber. Bei der 3. Person Plural verwendet man immer ein Wort wo man über andere spricht, nicht mit einem Gegenüber. Daher würde es ja mehr Sinn machen, wenn die 2. Person Plural die Höflichkeitsform wäre weil man wenn man mit jemandem in Höflichkeitsform spricht ja immer mit ...

  2. Vor 4 Tagen · Man ist so richtig im Schreibfluss und plötzlich muss man bei einem Wort stoppen – schreibt man es zusammen oder getrennt? Testen Sie in diesem Quiz Ihr Wissen zur Rechtschreibung! Doch Vorsicht: Je länger man sich die Wörter im Quiz anschaut, desto schwieriger wird die Entscheidung.

  3. Vor 5 Tagen · Die richtige Schreibweise von „heute“ Mit dem Temporaladverb „heute“ wird eine Zeitangabe deutlich. „Heute“ bezeichnet den aktuellen Tag. Gemäß der deutschen Sprache werden Adverbien immer kleingeschrieben.

  4. Vor 5 Tagen · Die richtige Schreibweise von „heute“ Mit dem Temporaladverb „heute“ wird eine Zeitangabe deutlich. „Heute“ bezeichnet den aktuellen Tag. Gemäß der deutschen Sprache werden Adverbien immer kleingeschrieben. Richtige Schreibweise. heute. Falsche Schreibweise. Heute. Wie bereits erwähnt, werden Adverbien immer kleingeschrieben.

  5. Vor einem Tag · "Jeder Mensch wohnt anders, und auch das Sicherheitsgefühl ist sehr individuell", weiß Alvaro Grande vom Sicherheitsanbieter Verisure. "Daher gibt es keine allgemein gültigen Regeln, wie man sein Zuhause am besten vor Einbruch, Feuer und anderen Risiken schützt. Während man selbst unterwegs ist, sind Nachbarn, Freunde und moderne ...

  6. Vor einem Tag · Da geht es allerdings um die korrekte Schreibweise des Schoppen. Geht es nach Friedhelm Weicker, müssten alle Getränkekarten und Apfelwein-Etiketten quasi falsch sein. Und der Eintrag im Duden ...

  7. Vor 5 Tagen · Delegieren Sie Aufgaben 3. Effiziente Routinen etablieren 4. Multitasking vermeiden 5. Vorräte organisieren 6. Putzmittel an einem Ort sammeln 7. Zeit für sich selbst einplanen 8. Regelmäßiges Ausmisten 9. Prioritäten setzen 10. Technologische Hilfsmittel nutzen Fazit.