Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wöhler (* 31. Juli 1800 in Eschersheim (heute Stadtteil von Frankfurt am Main ); † 23. September 1882 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker. Er ist unter anderem bekannt durch die Harnstoffsynthese, welche ihm 1828 gelungen war. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Leistungen. 3 Familie. 4 Originalzitate. 5 Literarische Tätigkeiten.

  2. Friedrich Wöhler (German:) FRS(For) HonFRSE (31 July 1800 – 23 September 1882) was a German chemist known for his work in both organic and inorganic chemistry, being the first to isolate the chemical elements beryllium and yttrium in pure metallic form.

  3. Friedrich Wöhler. Friedrich Wöhler (* 31. Juli 1800 in Eschersheim (heute Frankfurt am Main); † 23. September 1882 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker . Leitfaden für die Waagenreinigung: 8 einfache Schritte.

  4. August Anton und Friedrich Wöhler. Um 1815 stellte der Mineralienhändler Johann Menge an seinem Stand bei der Frankfurter Messe Goethe einen ungewöhnlich jungen Kunden vor: den erst fünfzehnjährigen Friedrich Wöhler, der einen größeren Teil seines Taschengeldes dafür ausgab, Mineralien zu kaufen.

  5. Seit dem 31. Juli 1857 ist er Ehrenbürger von Göttingen. Leistungen. Friedrich-Wöhler-Denkmal, Göttingen. Wöhler gilt als Pionier der organischen Chemie wegen seiner Synthese von Oxalsäure durch Hydrolyse von Dicyan 1824 [1] und von Harnstoff aus Ammoniumcyanat im Jahre 1828.

  6. www.chemeurope.com › en › encyclopediaFriedrich Wöhler

    Known for. Wöhler synthesis of urea. Friedrich Wöhler (July 31, 1800 - September 23, 1882) was a German chemist, best-known for his synthesis of urea, but also the first to isolate several of the elements. Additional recommended knowledge.

  7. Wöhler: Friedrich W. wurde am 31. Juli 1800 in Eschersheim bei Frankfurt a. M. geboren als Sohn eines Mannes von weitreichender Bildung. Sein Vater August Anton W. hatte dem Studium der Thierarzneikunde und Landwirthschaft obgelegen und sich auf philosophischem und philologischem Gebiete reiche Kenntnisse erworben. Am Hofe des Herzogs von ...