Yahoo Suche Web Suche

  1. Große Vielfalt für jeden Bedarf. Finden Sie das passende Produkt & profitieren Sie von unseren Angeboten.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Conrad Röntgen (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtbezirk von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die „X-Strahlen“ (die nach ihm benannten Röntgenstrahlen ).

  2. 27. März 2020 · Am 27. März 2020 würde Wilhelm Conrad Röntgen seinen 175. Geburtstag feiern. Wir blicken mit dieser Präsentation ein wenig auf sein interessantes Leben zurück. Das Leben des WILHELM CONRAD RÖNTGEN. 1845. Mrz 1845. Geburt. Wilhelm Conrad Röntgen wurde am 27. März 1845 in Remscheid-Lennep geboren. Sein Vater war ein angesehener Tuchhändler.

  3. 7. Feb. 2024 · 125 Jahre Röntgenstrahlung: nano, ARD alpha, 10.11.2020, 17.45 Uhr. Wilhelm Conrad Röntgen hat am 8. November 1895 in Würzburg die Röntgenstrahlen entdeckt. Ein Zufall, der ihm später sogar den Nobelpreis für Physik einbrachte.

    • (211)
  4. Wilhelm Conrad Röntgen, dessen prägnanter Nachname bereits darauf hindeutet, für welche herausragende Leistung der visionäre Physiker bis heute bedeutsam ist. Der deutsche Wissenschaftler und erste Nobelpreisträger entdeckte eher zufällig die Röntgenstrahlung und revolutionierte damit die moderne Medizin und deren Diagnoseverfahren.

  5. 8. November: Röntgen entdeckt bei der Untersuchung der Leitung von Elektrizität in Gasen eine unsichtbare Strahlung, mit der das bisher verborgene Innere eines Organismus betrachtet werden kann. Die Röntgenstrahlung, die nach ihm benannt werden wird, nennt er vorab "X-Strahlen". 22.

  6. Wilhelm Conrad Röntgen ( / ˈrɛntɡən, - dʒən, ˈrʌnt -/; [3] German pronunciation: [ˈvɪlhɛlm ˈʁœntɡən] ⓘ; 27 March 1845 – 10 February 1923) was a German mechanical engineer and physicist, [4] who, on 8 November 1895, produced and detected electromagnetic radiation in a wavelength range known as X-rays or Röntgen ...

  7. Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die „X-Strahlen“. Hierfür erhielt er 1901 bei der Vergabe der ersten Nobelpreise den Nobelpreis für Physik.