Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt shoppen

      Unsere beliebtesten Bücher.

      Jetzt bestellen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Visar Morina (* 1979 in Pristina) ist ein im Kosovo geborener und seit seiner Jugend in Deutschland lebender Filmregisseur und Drehbuchautor, der sowohl für seine Kurzfilme, als auch seine Langfilme mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde.

  2. Visar Morina. Visar Morina was born in Pristina (KV) and is based in Cologne (DE). From 2004-2010 he studied film at the Academy of Media Arts Cologne, during which he worked on various film and theatre projects as assistant director at the Schauspiel Köln and the Volksbühne Berlin, among others.

  3. Herr Visar Morina. Früh­lingstr. 13. 83714 Mies­bach. Tel.: 08025 1361. Fax: 08025 4716. Agentur- Morina@vtp.devk.de. VCF Vi­si­ten­kar­te von Visar Morina. Unsere Öff­nungs­zei­ten. und Termine nach Ver­ein­ba­rung. DEVK- Spendenportal „Pack mit an“ Unterstützen Sie mit der DEVK Sozialprojekte.

  4. Skip to content. Visar Morina. Screenwriter / Director

  5. Visar Morina wurde 1979 im Kosovo geboren, seit seiner Jugend lebt er in Deutschland. Er studierte an der Kunsthochschule für Medien in Köln Regie und Drehbuch. Sein Spielfilmdebüt „Babai“...

    • Michael Meyns
  6. 5. März 2016 · Im Vorkriegskosovo der 90er-Jahre lässt Visar Morina seinen Film „Babai“ über die Flucht eines Zehnjährigen spielen. Der reist seinem Vater nach Deutschland hinterher. Eine pathosfreie...

  7. Exil – Visar Morina. In Development. EXIL tells the story of a chemical engineer of foreign origin who feels discriminated and bullied at work, plunging him into an identity crisis. EXIL is awarded with the German Federal Award “ Lola in Gold ” 2018 for the best unfilmed screenplay by the German culture state secretary.