Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1933 kommt Hitler an die Macht und verwandelt Deutschland in eine Diktatur. Wie kam die Nazipartei an die Macht und wie konnte Hitler seine Gegner ausschalten? Die Schwäche der Weimarer Republik nach dem Ersten Weltkrieg. Das Deutsche Reich ist seit 1919 eine Republik. Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg hat Kaiser Wilhelm II. abgedankt.

  2. Ab Mitte der 1920er wurde der "Führerkult" zur zentralen Triebkraft der NS-Bewegung. "Hitler über Deutschland" titelte die NS-Propaganda 1932 anlässlich seiner Wahlkampfreisen per Flugzeug. Sie ermöglichten Hitler Auftritte in bis zu drei Städten am Tag, die bewusst weit auseinander lagen. Die bis dahin im Wahlkampf unbekannte Omnipräsenz ...

  3. Zwischentitel: "Deutschland, Deutschland über alles! 125.000 Kölner singen ergriffen das Lied der Deutschen." Hitler begleitet von SS-Ordnungsdienst kommt an; Hitler bei seiner Ansprache in Köln-Deuz am Rheinufer. Flug über Köln, dann die Junkers D 1720 über einer Industriestadt.

    • Einleitung
    • Organisation
    • Führerkult
    • Propaganda
    • Mitglieder und Wähler
    • Auf Dem Weg Zur Macht

    Hitler hatte seine Rückkehr in die politische Öffentlichkeit gut vorbereitet. Bei der Neugründung der NSDAP im Münchener Bürgerbräukeller am 26. Februar 1925 bekräftigte er seinen unbedingten Führungsanspruch und rief zugleich zur Einigkeit im völkischen Lager auf. Nur General von Ludendorff, einen der berühmtesten Militärs des Ersten Weltkrieges, ...

    Zunächst war Hitler jedoch durch ein Redeverbot, das die bayerische Regierung im März 1925 und nach ihr fast alle anderen Ländern für die Dauer von mindestens zwei Jahren verhängt hatten, daran gehindert, die neue Machtstellung zu entfalten. Stattdessen konnten sich einige Unterführer mit der Billigung Hitlers beim Neuaufbau der Partei hervortun. D...

    Während sich die Partei politisch noch im Abseits oder allenfalls im Aufwind befand, entstand so der organisatorische Rahmen für die spätere Massenmobilisierung. Vor allem wurde der auf Hitler fixierte Führerkult endgültig institutionalisiert: Alle Parteigenossen hatten sich mit "Heil Hitler" zu grüßen und der Jugendverband wurde in "Hitler-Jugend"...

    Die NSDAP zog den größten Nutzen aus der Wirtschafts- und Staatskrise, die die Glaubwürdigkeit sowohl der liberal-kapitalistischen Wirtschaftsordnung wie des parlamentarisch-demokratischen Verfassungsstaates endgültig erschütterte. Mit ihren Ankündigungen eines strikten Sparkurses und der Wiederherstellung eines starken Beamten- und Verwaltungsstaa...

    Hitlers Charisma mußte nicht jeden beeindrucken; für viele wirkte das Ritual der nationalsozialistischen Propaganda und Rhetorik eher lächerlich oder abstoßend. Das galt vor allem für diejenigen, die über feste kulturelle Orientierungen verfügten: Weite Teile des katholischen Deutschlands, vor allem dort, wo die Konfession noch eine starke Wirkungs...

    Der Durchbruch zur Macht vollzog sich in kaum mehr als zwei Jahren. Nachdem die NSDAP durch ihre Beteiligung am Volksbegehren gegen den Young-Plan vom 22. Dezember 1929, das die endgültige Regelung der deutschen Reparationszahlungen nach dem Ersten Weltkrieg vorsah, von der traditionellen Rechten aus Deutschnationalen und Stahlhelm hoffähig gemacht...

    • Hans-Ulrich Thamer
  4. 27. Okt. 2009 · Deutsche Kamikaze-Flieger Himmelfahrtskommando für Hitler. Mit einem Wahnsinnsplan wollte Hitlers Luftwaffe 1945 noch die alliierten Bomber stoppen: Per Rammstoß sollten deutsche...

  5. Wie herrschten die Nationalsozialisten 1933 bis 1945 über Deutschland? Zu den Inhalten springen. ‚Gleichschaltung‘. Propaganda. Einschüchterung und Gewalt. Dieses Kapitel als Hörangebot. 1933 wurde im Deutschen Reich ein letztes Mal gewählt. Diese Wahl fand schon kurz nach Adolf Hitlers Machtübernahme statt.

  6. Strategische Luftangriffe waren von Beginn des Zweiten Weltkriegs an ein Schlüsselelement der militärischen Strategie auf beiden Seiten. Die Achsenmächte hatten von Anfang an ganze Städte zerstört, und obwohl sich die Alliierten in den ersten Jahren weitgehend auf militärische Ziele beschränkt hatten, kam es bei ihren Angriffen häufig zu erheblichen Kollateralschäden.