Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Karl Heinrich Friedrich August Prinz von Württemberg (* 19. Januar 1785 in Sankt Petersburg; † 16. April 1852 in Paris) war ein württembergischer Prinz und Großvater des Königs Wilhelm II. von Württemberg . Inhaltsverzeichnis. 1 Biographie. 2 Nachkommen. 3 Ehrungen und Auszeichnungen. 4 Einzelnachweise. 5 Literatur. 6 Weblinks. Biographie.

  2. Paul Wilhelm Herzog von Württemberg (* 25. Juni 1797 in Carlsruhe, Schlesien; † 25. November 1860 in Mergentheim) war württembergischer Titularherzog und ein bedeutender deutscher Naturforscher und Entdecker, der im frühen 19. Jahrhundert zahlreiche Forschungsreisen nach Nordamerika, Nordafrika und Australien unternahm.

  3. Prince Paul of Württemberg (Paul Heinrich Karl Friedrich August; 19 January 1785 – 16 April 1852) was the fourth child and second son of King Frederick I and his wife, Duchess Augusta of Brunswick-Wolfenbüttel.

  4. "Paul Karl Heinrich Friedrich August Prinz von Württemberg (* 19. Januar 1785 in Sankt Petersburg; † 16. April 1852 in Paris) war ein württembergischer Prinz und Großvater des Königs Wilhelm II. von Württemberg." - (de.wikipedia.org 30.01.2020)

  5. "Paul Karl Heinrich Friedrich August Prinz von Württemberg (* 19. Januar 1785 in Sankt Petersburg; † 16. April 1852 in Paris) war ein württembergischer Prinz und Großvater des Königs Wilhelm II. von Württemberg." - (de.wikipedia.org 30.01.2020)

  6. November 1754 in Treptow an der Rega in Hinterpommern; † 30. Oktober 1816 in Stuttgart) war ab 1797 als Friedrich II. der fünfzehnte regierende Herzog von Württemberg, von 1803 bis 1806 auch Kurfürst und von 1806 bis 1816 als Friedrich I. der erste König von Württemberg. Wegen seiner Leibesfülle wurde er auch Dicker Friedrich genannt ...

  7. "Paul Karl Heinrich Friedrich August Prinz von Württemberg (* 19. Januar 1785 in Sankt Petersburg; † 16. April 1852 in Paris) war ein württembergischer Prinz und Großvater des Königs Wilhelm II. von Württemberg." - (de.wikipedia.org 30.01.2020)