Yahoo Suche Web Suche

  1. Eigenkapital. Echt günstig. Fragen Sie einfach online Ihre Mikromezzaninbeteiligung an. Schnell und einfach zu mehr Kapitalkraft. Jetzt Finanzierungsanfrage starten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gewerbeinstitut Berlin (auch: Gewerbeakademie) wurde am 1. November 1821 als Königliches Technisches Institut in Berlin eingeweiht. Es sollte Fachkräfte für produzierende Wirtschaftszweige ausbilden.

  2. Das Gewerbeinstitut Berlin (auch: Gewerbeakademie) wurde am 1. November 1821 als Königliches Technisches Institut in Berlin eingeweiht. Es sollte Fachkräfte für produzierende Wirtschaftszweige ausbilden. Palais Creutz und der Schinkel-Bau des Gewerbeinstituts, 1830, hinten die Parochialkirche.

  3. Direkt zur Suche. Sie haben hier die Möglichkeit, online nach gewerb­lich angemeldeten Betrieben zu suchen. Als regis­trier­ter Anwender können Sie außerdem amtliche Gewerbeauskünfte anfordern, die Ihnen dann via E-Mail zugestellt werden. Weitere Informationen.

    • Gewerbeinstitut Berlin1
    • Gewerbeinstitut Berlin2
    • Gewerbeinstitut Berlin3
    • Gewerbeinstitut Berlin4
    • Gewerbeinstitut Berlin5
  4. Humboldt-Dirichlet Briefwechsel. Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen.

  5. Sie möchten ein Gewerbe in Berlin an-, um- oder abmelden? Bitte wählen Sie im folgenden Abschnitt die gewünschte Art der Gewerbemeldung aus. Wichtig: Für Gewerbean- und -ummeldungen wird eine Gebühr von 15,00 € erhoben. Die Verwaltungsgebühr kann nur mittels Kreditkarte bezahlt werden! Die Gewerbeabmeldungen sind gebührenfrei.

  6. Das Gewerberegister wird durch die Berliner Ordnungsämter geführt und enthält alle gemäß Gewerbeordnung (GewO) angezeigten Unternehmen und Betriebe, die in den jeweiligen Berliner Bezirken ihren Sitz haben. Öffentliche Stellen und Privatpersonen können auf Antrag einen Auszug aus dem Gewerberegister erhalten.

  7. Nach der Vereinigung der Bergakademie mit der Technischen Hochschule im Jahr 1916 wurde hier – gestützt auf Bestände des Gewerbeinstituts – eine neue Sammlung aufgebaut. Sie befindet sich heute im Besitz der Technischen Universität Berlin und umfasst trotz Kriegsverlusten ca. 100.000 katalogisierte Stücke.