Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 2024 fand bereits zum neunten Mal an den Ellentalgymnasien die DKMS-Registrieraktion der SMV statt. 39 Schülerinnen und Schüler aus der J1 und J2 ab 17 Jahren ließen sich durch einen Wangenabstrich registrieren.

    • Unsere Schule

      Die Gymnasien I und II im Ellental führen das...

    • Ansprechpartner

      Telefon (07142) 74 503 Telefax (07142) 74 536. Gymnasien im...

    • Aktivitäten

      Die Media-AG ist die AG für Medieninteressierte an den...

    • Schülerinfos

      Die Schulbibliothek stellt Schülern und Lehrern der...

    • Neue Fünfer

      Dort präsentieren sich einzelne Fächer und geben Einblicke...

    • Unterrichtszeiten

      Telefon (07142) 74 503 Telefax (07142) 74 536. Gymnasien im...

    • Schulkultur

      Wir sind bereit, im Rahmen unserer Möglichkeiten Inklusion...

    • Digitale Schule

      Digitale Medien gehören zum Alltag im 21. Jahrhundert ganz...

  2. Die Gymnasien I und II im Ellental (auch Ellentalgymnasien oder fälschlicherweise Ellentalgymnasium genannt) sind staatliche Gymnasien in Bietigheim-Bissingen mit rund 1500 Schülern und etwa 135 Lehrkräften. De jure sind die Ellentalgymnasien zwei Gymnasien, de facto nur ein Gymnasium.

  3. Gymnasium I und II im Ellental. Ellentalstraße 10. 74321 Bietigheim-Bissingen. Telefon: 07142 74-503. E-Mail: sekretariat@ellentalgymnasien.de. Gehe zur Website.

  4. Telefon (07142) 74 503 Telefax (07142) 74 536. Gymnasien im Ellental Ellentalstraße 10 74321 Bietigheim-Bissingen.

  5. Die Gymnasien I und II im Ellental sind staatliche Gymnasien in Bietigheim-Bissingen mit rund 1500 Schülern und etwa 135 Lehrkräften. De jure sind die Ellentalgymnasien zwei Gymnasien, de facto nur ein Gymnasium. Damit sind die Ellentalgymnasien das einzige Doppelgymnasium in Baden-Württemberg.

  6. Das Gymnasium II im Ellental wird von rund 600 SchülerInnen besucht und ist trägt mehrere Auszeichnungen wie "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage", "MINTfreundliche Schule" und "stark.stärker.WIR.". Tagesplan. Der Unterricht beginnt mit der ersten Stunde um 7.45 Uhr und endet mit der elften Stunde spätestens um 17.20 Uhr.