Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Was ist eine Bedarfsgemeinschaft auf Probe? Eine Bedarfsgemeinschaft (BG) auf Probe bilden Paare, die zusammenziehen und Bürgergeld beziehen, für die Dauer eines Jahres. Wann genau liegt nach dem Gesetz eine Bedarfsgemeinschaft vor?

  2. Leben auf Probe. Rezensiert von Georg Gruber · 31.01.2006. Sie sind die „Generation Praktikum“: junge Menschen, gut ausgebildet, willig und doch ohne Chance auf einen festen Arbeitsplatz....

  3. 14. Jan. 2024 · Ein “Zusammenleben auf Probe” ist keine rechtliche Kategorie. Rechtlich wird nach einem Jahr des Zusammenlebens eine Bedarfsgemeinschaft erkannt, in der Einkommen und Vermögen beider Leistungsemfänger angerechnet werden. Damit fällt der Regelsatz für Alleinstehende weg, und es gibt den Regelsatz für Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft.

  4. 29. Sept. 2023 · Zusammenleben auf Probe. Nach dem SGB II wird beim Zusammenleben zweier Menschen ein wechselseitiger Wille vermutet, Verantwortung füreinander zu tragen und füreinander einzustehen. Das kann zur Anrechnung von Einkommen und Vermögen und damit auch dazu führen, dass Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes versagt werden ...

  5. Der zweite Teil des Buches schildert das eigentliche Leben auf Probe, in dessen Zentrum die Arbeit der Schauspieler steht. In verschiedenen Momentaufnahmen und Reflexionen des Probenalltags umkreist es jene Vorgänge, die sich mit der Erfindung einer Figur oder der Kreation jener Unwirklichkeit verbinden, durch die sich auf der Bühne zeigt ...

  6. Leben auf Probe: Wie die Bühne zur Welt wird Taschenbuch – 27. Juli 2009. von Thomas Oberender (Autor) 5,0 2 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Was geschieht in den Wochen und Monaten vor einer Theateraufführung? Welchen Wesenswandel vollziehen Menschen, die plötzlich als "Hamlet" oder "Lady Macbeth" erscheinen?

  7. 30. Juni 2023 · Beim "Landleben auf Probe in Oberfranken" sind Städter eingeladen, für zwei Monate das Leben und Arbeiten in einem kleinen Dorf zu testen – und im besten Fall auch langfristig zu bleiben.