Yahoo Suche Web Suche

  1. Eine Krise, die dank kosmischer, nicht irdischer Kraft nicht zu einem Atomkrieg eskaliert. Visionen einer globalen Weltkrise, gefolgt von einem kosmischen Eingriff.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Prophezeiung ist ein Horror-Thriller von Chuck Russell aus dem Jahr 2000. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Cathy Cash Spellman.

  2. Der auf rituelle Morde spezialisierte FBI-Agent John Travis (Jimmy Smits) ermittelt in einem Fall vermisster Kinder, die alle das gleiche Geburtsmal tragen. Auch die kleine Cody O'Connor ...

    • (8)
    • Kim Basinger, Rufus Sewell, Christina Ricci
    • Chuck Russell
    • Thomas Rickman
  3. Maggie O'Connor macht sich Sorgen um ihre Nichte Cody. Das Mädchen entwickelt bereits in jungen Jahren magische Fähigkeiten. Doch wer hilft Maggie herauszufinden, was mit Cody nicht stimmt? an deinem Standort nicht ansehen.

  4. www.amazon.de › Die-Prophezeiung-Kim-Basinger › dpDie Prophezeiung - Amazon.de

    Ihre Leichen weisen alle eine merkwürdige Wunde auf: ein Symbol aus dem 16.Jahrhundert, das für Satan steht. FBI-Agent John Travis ist daher sofort alarmiert, als Maggie die Entführung ihrer Nichte Cody anzeigt, die seit ihrer Geburt vor sechs Jahren noch lebt.

    • (344)
    • Deutsch, Englisch
    • 1 Stunde und 43 Minuten
    • DVD
  5. 9. Nov. 2000 · Kinostart: 09.11.2000. Dauer: 108 Min. Genre: Horrorfilm. FSK: ab 16. Produktionsland: USA. Handlung und Hintergrund. Krankenschwester Maggie zieht das Kind ihrer Junkie-Schwester Jenna wie ihr...

    • (3)
  6. Maggie (Kim Basinger) ist die Hauptfigur, eine offensichtlich selbstlose, alleinlebende Krankenschwester. Eines Tages steht plötzlich ihre drogenabhängige Schwester mit einem Baby vor der Tür. Trotz herzlicher Aufnahme verschwindet ihre Schwester plötzlich mit etwas Geld aus der Wohnung und lässt das Kind bei Maggie.

  7. 9. Nov. 2000 · In diesem Film tanzt Kim Basinger mit dem Höllenfürsten. Amerikaner sollten keine religiös-spirituellen Themen verfilmen. Mit dem Holzhammer werden allzu oft zusammengestümperte Bibelbilder auf die Netzhaut gezimmert, dass man den Glauben an die Filmemacher aus der Stadt der Engel verlieren möchte.