Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Dietrich Dahrendorf (* 8. Februar 1901 in Hamburg; † 30. Oktober 1954 in Braunlage) war ein deutscher Politiker der SPD, Konsumgenossenschafter, Mitbegründer der Jungsozialisten, Journalist, Reichstagsabgeordneter und der Vater von Ralf (1929–2009) und Frank Dahrendorf (1934–2013).

  2. Gustav Dahrendorf. Der Kaufmann Gustav Dahrendorf wird 1932 für die SPD als einer der jüngsten Abgeordneten in den Reichstag gewählt. Er wird als Sozialdemokrat 1933 zweimal inhaftiert.

  3. Ralf Gustav Dahrendorf, Baron Dahrendorf, KBE, FBA, war ein deutsch-britischer Soziologe, Publizist und Politiker. Er war Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Mitglied des Deutschen Bundestages, parlamentarischer Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Mitglied der Europäischen Kommission, Direktor der London School ...

  4. 23. Dez. 2016 · Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde Gustav Dahrendorf unter dem Bruch der Immunität am 24. März 1933 für drei Tage inhaftiert. In dieser Zeit erfolgte die Durchsuchung seiner Wohnung und die Beschlagnahmung von Literatur durch die Gestapo. Die neuen Machthaber veranlassten seine Entlassung als Redakteur ...

  5. Sozialdemokrat, Journalist, Widerstandskämpfer. Gustav Dahrendorf ist vor 1933 Journalist und Reichstagsabgeordneter. Wie viele verfolgte Sozialdemokraten kommt er danach in der Brennstoffbranche unter. Foto: Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

  6. Kurt Schumacher gab am 8. Februar 1946 dem in Braunschweig weilenden Otto Grotewohl den wenig hilfreichen Rat, die SPD in der Ostzone aufzulösen. Gustav Dahrendorf, neben Grotewohl die profilierteste Führungsperson in Berlin, ging kurz darauf nach Hamburg, um weiterhin politisch arbeiten zu können. In der Begründung für seinen Schritt ...

  7. 1. Mai 2024 · Ralf Dahrendorfs Vater Gustav arbeitet als Redakteur bei der sozialdemokratischen Zeitung "Hamburger Echo" und gehört der SPD-Fraktion in der Hamburgischen...