Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ende der Schonzeit ist ein Spielfilm der Regisseurin Franziska Schlotterer nach einem Drehbuch von Gwendolyn Bellmann und Franziska Schlotterer aus dem Jahr 2012. Die Handlung des Films ist im Jahr 1942 im Schwarzwald angesiedelt. Die Eheleute Fritz und Emma verstecken den jüdischen Flüchtling Albert auf ihrem abgelegenen Bauernhof.

  2. 15. Jan. 2013 · Ab 14. Februar im Kino!http://www.EndeDerSchonzeit.de http://www.facebook.com/EndeDerSchonzeitEin abgelegener Bauernhof im Schwarzwald 1942. Emma und Fritz s...

    • 2 Min.
    • 62,8K
    • farbfilmverleih
  3. 14. Feb. 2013 · Ein Bauer bietet einem verfolgten Juden Unterschlupf an und bittet ihn, mit seiner Frau einen Stammhalter zu zeugen. Das führt zu Spannungen und Leidenschaften in der Ehe und im Schwarzwald.

    • (72)
  4. Die Handlung dieses während des Zweiten Weltkriegs im tiefsten Schwarzwald spielenden Dreiecksdramas ist ungewöhnlich: In „Ende der Schonzeit“, vom SWR als Auftakt 2014 zur Reihe „Debüt im Dritten“ ausgestrahlt, bittet ein Bauer einen Flüchtling, seine Frau zu schwängern – und die will mehr.

    • Eikon Südwest
    • Franziska Schlotterer
  5. Ein Dreiecksdrama im Schwarzwald mit einem versteckten Jude während der Nazizeit. Die Filmkritik lobt die packende Geschichte, kritisiert aber den fehlenden Dialekt und den Symbolismus.

    • (82)
    • Brigitte Hobmeier
    • Franziska Schlotterer
    • Farbfilm Verleih
    • Ende der Schonzeit1
    • Ende der Schonzeit2
    • Ende der Schonzeit3
    • Ende der Schonzeit4
    • Ende der Schonzeit5
  6. Blu-ray, DVD. Bilder. Ähnliche Filme. Kritik der FILMSTARTS-Redaktion. 4,0 stark. Ende der Schonzeit. Von Andreas Günther. Die sogenannten „kleinen Leute" im Dritten Reich werden in Filmen...

  7. Ein Bauernehepaar nimmt 1942 einen jüdischen Flüchtling auf, der sich in die Frau verliebt. Der Film zeigt die moralischen Dilemmas und Konflikte, die sich aus dieser Situation ergeben.