Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Emilia von Oranien-Nassau. Emilia von Nassau (* 10. April 1569 in Köln; † 16. März 1629 in Genf) war die dritte und jüngste Tochter aus der Ehe Wilhelms I. von Oranien-Nassau (* 1533; † 1584) und der Anna von Sachsen (* 1544; † 1577).

  2. Prinzessin Emilia Secunda Antwerpiana von Oranien-Nassau, spätere Pfalzgräfin von Zweibrücken-Landsberg. Emilia Secunda Antwerpiana (* 9. Dezember 1581 in Antwerpen; † 28. September 1657 in Landsberg) war eine Tochter des Fürsten Wilhelms I. von Oranien und seiner dritten Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier und durch Ehe ...

  3. Die Niederlande haben einen besonderen Ort der Erinnerung an Emilia: Das Schloss in Wijchen. 1609 kauft Emilia zusammen mit ihrem Gemahl Emanuel von Portugal in Wijchen eine verfallene Burg mit dazugehörigem Landgut. In den darauffolgenden Jahren lassen sie auf den alten Fundamenten ein neues Schloss bauen. Ab 1615 verbleibt das Paar dort ...

  4. Nach dem Tod seines Vaters Wilhelm II. von Oranien im Jahr 1650 weigerten sich die Generalstände der Vereinigten Provinzen in den Niederlanden, Wilhelm III. von Oranien als den Nachfolger des Verstorbenen anzuerkennen. Das Amt des Statthalters, das die Oranier in den letzten Jahrzehnten innehatten, wurde aufgehoben und die "statthalterlose Periode" begann, die 22 Jahre lang währen sollte.

  5. Emilia von Nassau (* 10. April 1569 in Köln ; † 16. März 1629 in Genf ) war die dritte und jüngste Tochter aus der Ehe Wilhelms I. von Oranien-Nassau (* 1533; † 1584) und der Anna von Sachsen (* 1544; † 1577).

  6. Die NassauerEmilia von Solms-Braunfels (1602-1675), Prinzessin von Oranien. Bilder-Galerie. Emilia von Solms-Braunfels (oder Amalie zu Solms-Braunfels), Prinzessin von Oranien, 1632. Sie war eine ehemalige Hofdame der Kurfürstin von der Pfalz und kurzzeitigen Königin von Böhmen, Elisabeth Stuart.

  7. 17. Nov. 2020 · Stand: 17.11.2020 09:45 Uhr. Seit über 300 Jahren ist das Haus Oranien-Nassau in den Niederlanden verwurzelt. Auf dem Königsthron sitzt die Familie mit deutschen und französischen Wurzeln ...