Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für zeichen der zeit. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeichen der Zeit steht für: eine apokalyptische Redewendung im Evangelium nach Matthäus ( Mt 16,3 EU) Die Zeichen der Zeit, eine evangelische Monatsschrift für Mitarbeiter der Kirche in der DDR.

    • Papst Johannes XXIII.
    • Das Zweite Vatikanische Konzil
    • Kriterien für Die Deutung Der „Zeichen Der Zeit“
    • Frauendiakonat – „Zeichen Der Zeit“?
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Es war der heilige Papst Johannes XXIII., der diesen Begriff in zwei kirchenamtlichen Texten verwendete: in seiner Bulle Humanae salutis von 1961, mit der er das Zweite Vatikanische Konzil einberufen hatte, und dann 1963 – während des Konzils – in seiner Enzyklika Pacem in terris. Dabei konnte sich der Papst auf das Matthäusevangelium berufen, in d...

    Die Väter des Zweiten Vatikanischen Konzils haben den Ausdruck übernommen. Ihn und verwandte Begriffe findet man in verschiedenen Konzilsdokumenten in je unterschiedlichem Zusammenhang, so etwa in der Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium (3), im Dekret über das Leben der Priester Presbyterorum ordinis (9), im Ökumenismusdekret Unitatis redin...

    Damit sind die Kriterien für die Deutung als „Zeichen der Zeit“, also als Anruf Gottes an die Menschen einer bestimmten Zeitepoche, vorgegeben: die Heilige Schrift und die Tradition, also die beiden nicht voneinander zu trennenden Ströme, die aus der einen Quelle, nämlich der Selbstoffenbarung Gottes, in die Menschheitsgeschichte fließen (vgl. Dei ...

    Ist der Diakonat der Frau ein Zeichen der Zeit? Das zu beurteilen, steht einem einzigen Bischof nicht zu. Zumal es Bischöfe gibt, die diese Auffassung nicht teilen. So der Regensburger Mitbruder von Bischof Fürth, Rudolf Vorderholzer. Dieser sprach sich neulich in der katholischen Zeitung „Die Tagespost“ gegen die Einführung des Frauendiakonats aus...

    Die „Zeichen der Zeit“ sind Hauptfakten, die eine Epoche in der Geschichte kennzeichnen und als Anruf Gottes verstanden werden. Sie müssen mit der Heiligen Schrift, der Tradition und dem Naturgesetz übereinstimmen, um als authentische „Zeichen der Zeit“ zu gelten.

  2. Wir können folgende maßgebliche Zeichen der Zeit vor Jesu Wiederkunft zusammenfassen: der Glaubensabfall, das Erkalten der Liebe, Kriege und Kriegsgeschrei, das Auftreten von Zeichen in der Natur (etwa Erdbeben, Hungersnöte und Seuchen), Christenverfolgungen, die Evangelisation als positives Zeichen, die Rückkehr der Juden in das Heilige ...

  3. Die Bearbeitung diverser Atheismen ist Beispiel für eine hermeneutische Programmatik, die das Konzil als Umgang mit den „Zeichen der Zeit“ deklariert, die Deutung „im Licht des Evangeliums“ verlangen (GS 4,1). Das bedeutet: Im Licht des Evangeliums, vor dessen Hintergrund, sind die Zeichen der Zeit eben Zeichen der Zeit, kommen Zeichen ...

  4. Die "Zeichen der Zeit" sind Ereignisse und Entwicklungen in der Welt, die auf eine positive oder negative Werte-Entwicklung hinweisen. Der Autor erklärt, wie die katholische Kirche die "Zeichen der Zeit" im Laufe der Geschichte interpretiert hat und wie sie sich heute zu den globalen Herausforderungen und Chancen verhalten sollte.

  5. Bedeutung. charakteristisches, prägendes Phänomen, maßgebliches Thema eines Zeitabschnitts, einer Epoche. siehe auch die Zeichen der Zeit erkennen, die Zeichen der Zeit nicht erkennen. Beispiele: [»]Ich spüre, dass es Zeit ist für eine neue Daseinsdimension.

  6. 17. Feb. 2013 · Es gibt viele Zeichen der Zeit. Der Streit darüber, was wichtig ist, ist unvermeidlich. Es war nicht zuletzt Papst Johannes XXIII. selbst, der den Mut hatte, drei wichtige solcher Zeichen exemplarisch aufzugreifen: die Armut vieler Völker und ihre Entwicklung, die gleiche Würde der Frau und die Verteidigung und Durchsetzung der ...