Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Text thematisiert die Schwierigkeiten bei der Verständigung in einem fremden, hier ungarischen, Sprachumfeld. Die Mühen, die das Fremdsein bereitete, werden deutlich, doch das Lied zeugt auch vom Selbstbehauptungswillen der Schwaben.

    • Johannes Heil
  2. Es gibt viele Menschen in der Gesellschaft, die denen, die "fremd" scheinen, die eine imaginäre völkisch-nationale Einheit vermeintlich unterlaufen, die sich für Schutzbedürftige einsetzen oder am Dönerimbiss oder in der Shisha-Bar ihren Alltag leben, weiterhin mit Ablehnung begegnen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 19. Nov. 2022 · Sein neues Buch «Fremd» erzählt davon, was es heisst, Jude zu sein in Deutschland. Im Gespräch äussert er Zweifel an der deutschen Erinnerungskultur.

  4. 16. März 2018 · Die Flüchtlingskrise hat in Deutschland verschiedene Problematiken und Themen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt: Fremdenfeindlichkeit, Islamismus, Rechtsradikalismus – aber auch Menschenrechte, Demokratie und die Außenpolitik der Bundesregierung.

  5. 3. Sept. 2015 · Fremdsein entmündigt. Es kommt einer kulturellen Regression auf Kindesniveau gleich, über Nacht nicht mehr lesen und schreiben zu können. Nicht mehr für sich sprechen und eintreten zu können,...

    • Debatte
  6. Fremdenfeindlichkeit, auch Xenophobie genannt, bezeichnet ablehnende, ausgrenzende und feindliche Einstellungen und Haltungen gegenüber Personen und Gruppen, die als ''fremd'' definiert werden. Mit „fremd“ ist in der Regel eine von der Mehrheit abweichende ethnische Herkunft gemeint.

  7. Fremdsein in Deutschland. Deutschland 1994/1995 Dokumentarfilm mit Spielhandlung. Kommentare. Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag! Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben. Credits. Regie. Horst Seemann (Betreuung) Drehbuch. Jugendliche aus Bad Iburg (DE) (Konzept) Kamera. Hans-Jürgen Sasse. Schnitt.