Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August (* 31. Juli 1526 in Freiberg; † 11. Februar 1586 in Dresden ), der sich selbst Augustus nannte und unter Bezug auf seine landesväterliche Stellung im Volksmund auch Vater August hieß, war von 1553 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin. Er folgte seinem ohne männlichen Erben in der ...

  2. Gestorben am 01.02.1733 in Warschau. August wurde 1694 Kurfürst von Sachsen und trat 1697 zum Katholizismus über. Damit konnte er König von Polen werden. Nach der Niederlage im Nordischen Krieg verlor er die polnische Königskrone, gewann sie jedoch 1709 zurück. Seine Residenzen in Dresden und Warschau ließ er nach französischem Vorbild ...

  3. wurde am 12. Mai 1670 geboren. Friedrich August von Sachsen war ein sächsischer Kurfürst und als „August II.“ König von Polen (1697–1706), der als schillernde Persönlichkeit der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert gilt und Dresden mit Gebäuden wie dem Zwinger und der Frauenkirche zur repräsentativen Residenzstadt des Barock ausbaute. Er wurde am 12.

    • (62)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen. Er wurde 1791 zum König von Polen gewählt, amtierte jedoch nur von 1807 bis 1815 als Herzog von Warschau .

  5. August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Personalunion als August II.

  6. 15. Sept. 2015 · 15. September 2015, 14:58 Uhr. Die Regierungszeit der sächsischen Kurfürsten Friedrich August I., des Starken, und seines einzigen legitimen Sohnes Friedrich August II. (1699-1763, ab 1733...

  7. Biografie von August, Kurfürst von Sachsen (1526-1586) - Sächsische Biografie | ISGV e.V.