Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klammern sind Zeichen oder Symbole, die meistens paarweise vor und hinter Teile eines Textes eingefügt werden. Durch diese als Klammerung bezeichnete Einfassung werden die Teile inhaltlich abgegrenzt oder funktionell verändert.

  2. Erfahren Sie, wie Sie die Zeichen für eckige, geschweifte und spitze Klammern in verschiedenen Programmen eingeben können. Hier finden Sie die Zeichen zum Kopieren und die Tastenkürzel für Windows und Mac.

  3. Erfahren Sie, wie Sie Klammern im Deutschen richtig verwenden, um Zusatzinformationen, Abkürzungen, Vorwahlen, Zeitzonen und Zitate einzuschließen. Lesen Sie Beispiele, Regeln und Tipps für die Verwendung von Klammern und Satzzeichen.

  4. Klammern gehören zu den Satzzeichen und ergänzen Wortteile, Wörter, Satzteile oder Sätze. Es gibt vier verschiedene Klammerarten: Die runde Klammer, die eckige Klammer, die geschweifte Klammer und die Winkelklammer. Die runde Klammer wird bei Ergänzungen, Einschüben, Nachträgen oder Wortzusammenfassungen verwendet.

  5. In der Zeichensetzung gibt es mehr als nur Kommata und Punkte. Wir widmen uns dem unscheinbaren Thema der Klammern und erklären den Unterschied zwischen rund, eckig, geschwungen und spitz.

  6. Klammern in Verbindung mit Komma oder Punkt. In diesem Artikel geht es um Klammern und ihre Beziehung zu anderen Satzzeichen. Ein Komma muss vor oder nach dem Eingeklammerten stehen, wenn es auch ohne den Klammerzusatz dort hätte stehen müssen: Man riet ihm vor dem Verfahren, (gemäß der zuvor getroffenen Abmachung) genau wie beim letzten ...