Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pecker, ein 18-jähriger Junge aus Baltimore, ist ein leidenschaftlicher Amateurfotograf. Er fotografiert dabei den Alltag seiner Arbeiterklasse -Familie, etwa seine kleine Schwester, die süchtig nach Süßigkeiten ist, oder seine ältere Schwester, die in einem schwulen Stripclub arbeitet.

  2. Pecker is a 1998 American comedy-drama film written and directed by John Waters. Like all of Waters' films, it was filmed and set in Baltimore, this time in the Hampden neighborhood. The film examines the rise to fame and potential fortune of a budding photographer, played by Edward Furlong.

  3. John Waters' Pecker online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "John Waters' Pecker" bei Apple TV, Amazon Video online leihen oder bei Amazon Video, Apple TV als Download kaufen.

  4. www.imdb.com › title › tt0126604Pecker (1998) - IMDb

    9. Okt. 1998 · Pecker: Directed by John Waters. With Edward Furlong, Christina Ricci, Bess Armstrong, Mark Joy. A talented young photographer, who enjoys snapping photos of his satirical, perverted Baltimore neighborhood and his wacky family, gets dragged into a world of pretentious artists from New York City and finds newfound fame.

  5. John Waters' Pecker. Komödie | USA 1998 | 87 Minuten. Regie: John Waters. Kommentieren. Teilen. Die fiktive Geschichte eines besessenen Amateurfotografen, dessen verwackelte Schwarz-Weiß-Fotos in der Kunstszene von Baltimore bejubelt werden und ihm zeitweise zu ungewolltem Starruhm verhelfen.

  6. John Waters skurrile Komödie erzählt die Geschichte eines jungen Mannes namens Pecker, dessen eigenwillige Photographien vom Leben der einfachen Arbeiter von Baltimore den New Yorker Kunstbetrieb erobern.

  7. Der eine Junge aus Baltimore ist Pecker, der andere John Waters. Und mit seinem Film über Pecker ist Waters ein mit- und hinreißendes Plädoyer gelungen für eine demo­kra­ti­sche Kunst, die sich überall finden läßt, wo man nur die Augen richtig öffnet für die absurde Poesie des Alltäg­li­chen.