Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold IV. von Habsburg ( der Dicke; 1371–1411), Herzog von Österreich. Leopold V. (Österreich-Tirol) (1586–1632), Erzherzog von Österreich, Landesfürst von Tirol. Leopold Wilhelm von Österreich (1614–1662), Feldherr, Bischof und Statthalter der spanischen Niederlande. Leopold I. (HRR) (1640–1705), Kaiser.

  2. Leopold V., der Tugendhafte/Tugendreiche (* 1157; † 31. Dezember 1194 in Graz ), war Herzog von Österreich (1177–1194) und der Steiermark (1192–1194) aus einer Familie, die heute als die Babenberger bekannt ist.

  3. Leopold Ludwig Maria Franz Julius Eustorgius Gerhard von Österreich (* 6. Juni 1823 in Mailand; † 24. Mai 1898 in Hernstein) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und war kaiserlicher General sowie Generalinspektor und bedeutender Reformer der Genietruppen .

  4. Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich (* 5. Januar 1614 in Wiener Neustadt; † 20. November 1662 in Wien) war ein österreichischer Fürstbischof, Statthalter der Spanischen Niederlande und Feldherr. Bedeutung erlangt er vor allem als Kunst mäzen . Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 2 Rezeption. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Biografie.

  5. Geb. am 5. Mai 1747 in Wien. Gest. am 1. März 1792 in Wien. Wahlspruch: "Pietate et Concordia - durch Frömmigkeit und Eintracht" Leopold II. war ein reformbereiter Herrscher. Als "Pietro Leopoldo" übernahm er nach dem Tod seines Vaters Franz I. Stephan die Herrschaft im Großherzogtum Toskana.

  6. Porträt (nachweise) * Digitaler Portraitindex Verknüpfungen Verknüpfungen auf die Person andernorts Aus dem Register von NDB/ADB NDB 26 (2016), S. 13 in Artikel Telemann, Georg Philipp (Telemann, Georg Philipp) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich ...

  7. Leopold V. (Österreich) – Regiowiki. Darstellung von Herzog Leopold (V.) von Österreich im "Liber Fundatorum Zwetlensis", genannt die "Bärenhaut" aus dem Jahr 1310. Herzog Leopold oder Liupold "der Tugendreiche" oder "Tugendhafte" [A 1] (* 1157; † 31.