Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Stunden · Gemeinschaft ist einer der am häufigsten genutzten Begriffe zur Bezeichnung jener Formen menschlichen Zusammenlebens, die als besonders eng, vertraut, aber auch als ursprünglich und dem Menschen „wesensgemäß“ angesehen werden; seit der Arbeit von Ferdinand Tönnies (1855–1936) über „Gemeinschaft und Gesellschaft“ (1887) ein ...

  2. Vor 6 Stunden · In prozessualer Hinsicht bezeichnet Differenzierung die Dynamik, die eine bestimmte gesellschaftliche Differenzierungsstruktur hervorbringt und verändert. Das Differenzierungskonzept ist auf alle Arten menschlicher Gesellschaften anwendbar, aber die moderne Gesellschaft und deren funktionale Differenzierung stehen im Vordergrund des Interesses.

  3. Vor 6 Stunden · Gesellschaft im heutigen soziologischen Verständnis ist v. a. die unter (3.) genannte Organisationsform menschlichen Zusammenlebens; mit ihr ist die Entwicklung der Soziologie als Gesellschaftswissenschaft aufs Engste verknüpft, also jener Form der gesellschaftlichen Organisation des Zusammenlebens, die von den Bürgern getragen und in den bürgerlichen Revolutionen des 17.–19 ...

  4. Vor 6 Stunden · Zusammenfassung. Globalisierung bezeichnet die intensivierten Verflechtungsprozesse und Abhängigkeitsverhältnisse innerhalb der modernen Gesellschaft bei gleichzeitig zunehmender Ausrichtung an ihrer planetaren Gebundenheit. Seit er als ‚buzz word‘ der 1990er-Jahre die Debatten um Moderne und Postmoderne bereichert, wird der ...

  5. Vor 6 Stunden · Obwohl der Integrationsbegriff im dritten oben unterschiedenen Sinne sich ebenfalls auf Personen bezieht, ist sein Gegenstand nicht die Frage nach dem Zusammenhang von Handlungsorientierungen, sondern richtet sich primär auf die Frage, in welchem Maße bestimmte Personengruppen als Teil der Gesellschaft betrachtet werden oder nicht. Diese Bedeutung des Integrationsbegriffs tritt daher in der ...

  6. 6. Juni 2024 · Die Frage nach sozialer Gerechtigkeit bleibt aktuell – auch und gerade in »modernen« europäischen Gesellschaften. Denn der Kapitalismus erzeugt neben Wohlstand für wenige auch viel Armut und Leid, in Deutschland und der ganzen Welt. Diese Ungerechtigkeit ist heute eng verbunden mit der Zerstörung ökologischer Lebensgrundlagen. Als Folge droht ein sozialökologischer Kollaps, der vor ...

  7. Vor 6 Stunden · Milieu, soziales. Mobilität, soziale. Schicht, soziale. Ungleichheit, soziale. Wenn man „Gesellschaft“ als die Gesamtheit der Interaktionen und des Handelns aller Gesellschaftsmitglieder versteht, dann beschreibt die Sozialstruktur Regelmäßigkeiten und Muster in den zwischenmenschlichen Interaktionen bzw. im menschlichen „Miteinander“.