Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für zurück auf los. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zurück auf Los! ist eine 2000 gedrehte Tragikomödie des Regisseurs und Schauspielers Pierre Sanoussi-Bliss. Produziert wurde der Film von ö Filmproduktion GmbH in Zusammenarbeit mit dem ZDF (Das kleine Fernsehspiel).

  2. 22. März 2001 · Berlin im Film, mal ganz anders: als tragikomische Geschichte einer Schwulen-WG am Prenzlauer Berg. schöner Leicht- und Tiefsinn. Kein Techno und kein Fernsehturm, keine U-Bahn und auch die schicken Kaufhäuser in der Friedrichstraße waren beim Dreh tabu.

    • (2)
    • Pierre Sanoussi-Bliss
    • Pierre Sanoussi-Bliss, Pierre
  3. About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright ...

    • 3 Min.
    • 12,8K
    • ZurueckAufLos
  4. Berlin, Prenzlauer Berg - eine Gruppe schwuler Überlebenskünstler in ihren "besten" Jahren: Sam ist arbeitslos und träumt von einer Sängerkarriere mit Aufnahmen alter DDR-Schlager. Seinen Freund verliert er, sein attraktiver Lover Rainer hält nicht viel von Treue.

    • Pierre Sanoussi-Bliss
    • 90 Min.
    • Anja Kling, Gerit Kling
  5. 21. Apr. 2017 · Zurück auf Los! Übersetzt von: Hanni Ehlers. Glück ist völlig normal für Franka und Phinus Vanmeer. Solange alles in Ordnung ist, ergänzen sie sich gut. Vor allem Phinus geht in seiner Vaterrolle auf. Jem ist ein strahlender Junge, der mit seinen Eltern vieles teilt.

  6. Als Sam ihn prompt im Bett mit einem anderen erwischt, kommt es zur Katastrophe. Während der gemeinsamen Aussprache passiert ein Unfall, wodurch Rainer erblindet. Doch Sam und Rainer gehen "Zurück auf los" und beginnen mit Rainers Einzug in die Wohngemeinschaft von Neuem.

  7. Zurück auf Los! ist eine 2000 gedrehte Tragikomödie des Regisseurs und Schauspielers Pierre Sanoussi-Bliss. Produziert wurde der Film von ö Filmproduktion GmbH in Zusammenarbeit mit dem ZDF . Im Fokus steht das tragisch-komische Alltagserleben einer homosexuellen Clique in Berlin/Prenzlauer Berg.