Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugénie Hortense Auguste Napoléone de Beauharnais, Prinzessin von Leuchtenberg (* 23. Dezember 1808 in Mailand; † 1. September 1847 in Freudenstadt) war eine deutsch-französische Adlige.

  2. Eugénie de Beauharnais. Eugénie Hortense Auguste Napoléone de Beauharnais, princess of Leuchtenberg (22 December 1808 – 1 September 1847) was a Franco-German princess. She was the second daughter of Eugène de Beauharnais and Princess Augusta of Bavaria, and a member of the House of Beauharnais.

  3. Eugénie Hortense Auguste Napoléone, connue comme Eugénie de Beauharnais, princesse de Leuchtenberg, née le 22 décembre 1808 à Milan et morte le 1 er septembre 1847 à Freudenstadt , était une princesse franco-allemande.

  4. Eugène-Rose de Beauharnais (deutsch Eugen Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt teilweise in der älteren Literatur auch Prinz Eugen) (* 3. September 1781 in Paris ; † 21. Februar 1824 in München ) war Stiefsohn Napoleons I. und wurde später von diesem adoptiert.

  5. Eugène Rose de Beauharnais ([øʒɛn də boaʁnɛ]; 3 September 1781 – 21 February 1824) was a French nobleman, statesman, and military commander who served during the French Revolutionary Wars and the Napoleonic Wars.

  6. Hortense Eugénie Cécile de Beauharnais war Königin von Holland, Mutter des Kaisers Napoleon III., Komponistin, Schriftstellerin und Salonnière. Nach der Restauration des bourbonischen Königtums erhielt sie den Titel einer Herzogin von Saint Leu.

  7. "Eugénie Hortense Auguste Napoléone de Beauharnais, Prinzessin von Leuchtenberg (* 22. Dezember 1808 in Mailand; † 1. September 1847 in Freudenstadt) war die letzte Fürstin von Hohenzollern-Hechingen. Die deutsch-französische Adlige brachte als Stiefenkelin des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte ein erhebliches Vermögen in die ...