Yahoo Suche Web Suche

  1. Unsere Kunden nutzen Geräte und Dienste, um ihr tägliches Leben angenehmer zu gestalten. Entdecke unser Sortiment an Car Entertainment zu guten Preisen. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Titel „Der große Navigator“ ist eine Anspielung auf das Navigationssystem, mit dem Jakob Walter durch Mecklenburg-Vorpommern fährt und auch eine Anspielung auf Gott. Handlung. Mit Gott können die meisten Menschen in der einstigen Bezirksstadt Neubrandenburg nichts anfangen. Um ihnen näher zu kommen, spricht Walter die ...

  2. Der Große Navigator. Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Unterwegs mit einem Missionar. Heiden sind Heiden, da drehen die Verantwortlichen der Liebenzeller Mission die Hand nicht herum.

    • (40)
    • GM Films
    • Wiltrud Baier, Sigrun Köhler
  3. Auch in "Der große Navigator" ist der äußere Plot mehr ein Vorwand, um die Volksbefindlichkeit unter die Lupe zu nehmen - diesmal im atheistischen Mecklenburg. Ein Artikel im Spiegel hatte Köhler und Baier darauf gebracht, dass Missionare heutzutage nicht nur in Afrika oder Asien auf Schäfchenjagd gehen, sondern eben auch in der ehemaligen ...

  4. 8. Mai 2008 · Der große Navigator (WA) ist ein Film von Wiltrud Baier und Sigrun Köhler mit Walter Jakob. Synopsis: Denkt man an Missionare, dann fallen einem zunächst das vorletzte Jahrhundert und exotische...

    • Wiltrud Baier
    • Wiltrud Baier
    • Walter Jakob
    • 2007
  5. 6. Dez. 2007 · Nach 22 Jahren in Papua-Neuguinea erlebt Missionar Jakob Walter die größte Herausforderung seines Beruf (ung)slebens: Er wird ins atheistische Mecklenburg-Vorpommern geschickt, wo er trotz Navi („Bitte der B 104 folgen“) und bestem Willen keinen Weg zu den Menschen findet. Ungewöhnlicher Blick auf die Ex-DDR und eine unmögliche Mission.

  6. 12. Dez. 2007 · Der große Navigator ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2007 von Sigrun Köhler und Wiltrud Baier. Komplette Handlung und Informationen zu Der große Navigator. Der schwäbische Missionar...

  7. Ein bemerkenswerter Dokumentarfilm mit klug-ironischen Metaphern, der über Glaubensfragen hinaus einiges über deutsch-deutsche Befindlichkeiten aussagt. (Teils O.m.d.U.)