Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Heereshochschule ( jap. 陸軍大学校, Rikugun Daigakkō) wurde 1882 im Rahmen des Aufbaus einer modernen Armee im Japanischen Kaiserreich gegründet, im Tokioter Stadtteil Aoyama im heutigen Bezirk Minato.

  2. Berufsfachschule Pflege Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital. IServ-Anmeldung. Anmelden. Angemeldet bleiben.

  3. Mit insgesamt elf Bachelor- und 18 Master-Studiengängen in Hamburg sowie 17 Bachelor- und 15 Master-Studiengängen in München bieten die beiden Hochschulen ein breit gefächertes Angebot der akademischen Aus- und Weiterbildung für Offiziersanwärterinnen und Offiziersanwärter.

  4. Die Technische Schule des Heeres ist verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung aller Instandsetzungskräfte für Landsysteme. Die Komplexität der Landsysteme des Heeres erfordert hohes technisches Verständnis.

  5. Eine Militärakademie, auch Kriegsakademie, Führungsakademie oder Generalstabsakademie, ist eine höhere oder höchste militärische Lehreinrichtung zur Qualifizierung (Aus-, Fort- und Weiterbildung) vornehmlich von Offizieren der Streitkräfte und anderer bewaffneter Kräfte in den verschiedenen Staaten. [1]

  6. Die Offizierschule des Heeres ( OSH) in Dresden ist die zentrale Ausbildungsstätte der Soldaten der Bundeswehr des Heeres und der Streitkräftebasis ( Heeresuniformträger) zur Offizierausbildung der Offizieranwärter und Weiterbildung von Offizieren. Die Schule untersteht dem Ausbildungskommando .

  7. Mo.- Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-14 Uhr.