Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Parteihochschule „ Karl Marx “ (PHS) war eine 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) gegründete Hochschule, die dem Zentralkomitee der SED unterstellt war. Der Betrieb wurde am 30. Juni 1990 eingestellt.

  2. Die Parteihochschule der SED -. ein kritischer Rückblick. Geschichtliche Einblicke. Wie die Autoren schon mit dem Untertitel dieser Publikation ausdrücken wollen, geht es ihnen darum, Beiträge zur Geschichte der Parteihochschule „Karl Marx“ (PHS) zu verfassen. Die Geschichte der SED-Parteihochschule zu schreiben - dazu ist es wohl noch ...

  3. Parteihochschule steht für: Parteihochschule „Karl Marx“ (PHS), unterstellt dem Zentralkomitee der SED (1946–1990) Parteihochschule der KPdSU, Moskau, ehemalige politische Ausbildungsinstitution der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (1939–1991) Parteihochschule Leningrad, ehemalige politische Ausbildungsinstitution der ...

  4. 16. Sept. 2020 · Erschließung der Hochschulschriften der Parteihochschule „Karl Marx“ beim ZK der SED abgeschlossen. Die erfassten Exemplare können ab sofort eingesehen werden.

  5. Die Bezirksparteischule (BPS) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) hatte die Aufgabe, SED-Nachwuchskräfte ideologisch zu potenziellen Führungskräften im DDR-Partei- und Staatsapparat auszubilden. Sie war nach der Parteihochschule „Karl Marx“ in Berlin die zweithöchste Kaderschmiede der Staatspartei.

  6. Die Parteihochschule der KPdSU (russisch Высшая партийная школа (ВПШ)) „Wladimir Iljitsch Lenin“ war die höchste politische Ausbildungsinstitution der Kommunistischen Partei der Sowjetunion

  7. Die höchste Stufe stellte die Parteihochschule dar. Sie diente der Aus- und Weiterbildung der führenden Kader und war im Zentralkomitee der Abteilung Agitation und Propaganda unterstellt. Die erste Parteihochschule war die 1946 gegründete PHS Karl Marx in Liebenwalde. 1948 zog sie nach Klein-Machnow und 1955 nach Berlin um. Hier wurden u. a ...