Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert I. von Belgien. Albert I., gebürtig Prinz Albert Léopold Clément Marie Meinrad von Belgien (* 8. April 1875 im Palais de la Régence, Brüssel; † 17. Februar 1934 bei Marche-les-Dames, einer Teilgemeinde von Namur in Belgien) in männlicher Linie Nachkomme des Hauses Sachsen-Coburg-Saalfeld, war von 1909 bis zu seinem Tod König der ...

  2. Albert I (8 April 1875 – 17 February 1934) was King of the Belgians from 23 December 1909 until his death in 1934. Albert was born in Brussels as the fifth child and second son of Prince Philippe, Count of Flanders, and Princess Marie of Hohenzollern-Sigmaringen, Albert succeeded his uncle Leopold II to the Belgian throne in 1909.

  3. Albert I. von Monaco (eigentlich Albert Honoré Charles Grimaldi; * 13. November 1848 in Paris; † 26. Juni 1922 [1] ebenda) war von 1889 bis zu seinem Tod regierender Fürst von Monaco . Albert war der Sohn von Charles III. von Monaco und Antoinette de Mérode-Westerloo .

  4. Albert I. steht für folgende Personen: Albert I. (Belgien) (1875–1934), König der Belgier. Albert I. (Görz) (um 1240–1304), Graf von Görz und Tirol. Albert I. (Monaco) (1848–1922), Fürst von Monaco. Albert I. (Namur) († vor 1011), Graf von Namur. Albert I. von Harthausen (1158–1184), Bischof von Freising.

  5. 17. Mai 2024 · Albert I (born April 8, 1875, Brussels, Belg.—died Feb. 17, 1934, Marche-les-Dames, near Namur) was the king of the Belgians (1909–34), who led the Belgian army during World War I and guided his country’s postwar recovery.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Albert I (Albert Honoré Charles Grimaldi; 13 November 1848 – 26 June 1922) was Prince of Monaco from 10 September 1889 until his death in 1922. He devoted much of his life to oceanography, exploration and science.

  7. Hundert Jahre nach seinem Tod ist Albert I. in Monaco immer noch an jeder Straßenecke und jedem Monument präsent. Denn es war ausgerechnet dieser maßvolle, nüchterne und diskrete Fürst, der das extravagante Monaco mit seinen Jetset-Aristokraten dauerhaft prägte. Als er Ende des 19.