Yahoo Suche Web Suche

  1. "Ich - der Augenzeuge" für 24,90 € online bei Thalia bestellen. Gute Romane sind die ideale Lektüre für verregnete Herbsttage oder Erholungstage am Meer.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Augenzeuge (Originaltitel Eyewitness, im Vereinigten Königreich als The Janitor veröffentlicht) ist ein Thriller aus dem Jahr 1981. Regisseur und Produzent war Peter Yates, das Drehbuch stammt von Steve Tesich. Die Hauptrollen übernahmen William Hurt, Sigourney Weaver, Christopher Plummer und James Woods.

  2. Der Augenzeuge war die Kino- Wochenschau in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und wurde von der staatlichen Filmgesellschaft DEFA produziert. Er erschien mit einer Länge von 15 Minuten vom 19. Februar 1946 bis zum 19.

  3. Der Augenzeuge ist ein Thriller aus dem Jahr 1981 von Peter Yates mit William Hurt und Sigourney Weaver. Aktueller Trailer zu Der Augenzeuge. Ad Console. View ID. Komplette Handlung und...

    • (64)
  4. 18. Nov. 2021 · Am 19. Februar 1946 erschien in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) zum ersten Mal "Der Augenzeuge", die Wochenschau der DEFA. Erster Leiter der Nachkriegs-Wochenschau war der Regisseur...

  5. Vietnamveteran Daryll Deever (William Hurt) ist ein ambitionsloser junger Mann, der in einem New Yorker Bürokomplex als Hausmeister arbeitet. Seine einzige Leidenschaft: Er verehrt die TV-Reporterin Tony Sokolow (Sigourney Weaver) und versäumt keine ihrer Sendungen.

    • (8)
    • William Hurt
    • Peter Yates, Peter
  6. Der Augenzeuge: Regie: Peter Yates Mit William Hurt, Sigourney Weaver, Christopher Plummer, James Woods A janitor who claims he's seen a murder becomes romantically involved with the glamorous TV reporter covering the story.

  7. 19. Feb. 2021 · Am 19. Februar 1946 startete in der Sowjetischen Zone die Wochenschau „Der Augenzeuge“. Die Inhalte mussten von den Sowjets abgesegnet werden, aber man ließ den Machern – auch um den Ruf der...