Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Alfred Döblin. Der Bericht erschien 1924 im Sammelband Außenseiter der Gesellschaft. Die Verbrechen der Gegenwart und beruht auf einem historischen Kriminalfall, der 1923 großes Aufsehen erregte.

  2. Die Tat ist für die gequälte Elli wie ein Befreiungsakt. Regisseur Axel Corti erzählt den Fall, den Alfred Döblin 1925 beschrieb, als empfindsames Psychogramm zweier Frauen, die nie eine Chance hatten.

    • Axel Corti, Axel
    • Ulrike Bliefert
  3. Der Mordfall aus dem Berlin von 1923 fand in Alfred Döblin einen detailgetreuen Chronisten. Vorgeschichte, Tat und Prozess wurden in seinem Buch "Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord" festgehalten.

  4. Döblins unter dem Titel „Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord“ veröffentlichte Literarisierung des Tatgeschehens und der anschließenden Gerichtsverhandlung wurde nun im S. Fischer Verlag als günstige Taschenbuch-Ausgabe neu aufgelegt.

  5. Die beiden Freundinnen. Als ihr älterer, ungeliebter Ehemann das bislang nie gekannte Glück mit ihrer Freundin und die beiderseitige Zuneigung zerstören will, greift die Frau eines Tischlers zur Selbsthilfe und vergiftet den Mann.

  6. 28. Jan. 2023 · Alfred Döblin: Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord (2/3) Als der eifersüchtige Karl Elli schlägt, verlässt sie ihn mit Gretes Hilfe und reicht die Scheidung ein. Karl ist reumütig, Ellis Vater vermittelt. Sie geht zu Karl zurück und will sich schon bald dafür an ihm rächen.

  7. 25. Mai 2021 · Die beiden Frauen heizten ihre Liebesgefühle durch immer neuen Haß auf die Männer, – genauer nur auf Link, denn die Bende lief mit ihrem Haß auf ihren Mann nur nach, paradierte mit ihm. Mit diesen Haßgedanken suchten sie zu rechtfertigen und zu verschleiern die verpönte Besonderheit ihrer Liebe, die sie selbst sogar für ...