Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß, 2018. Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß (* 17. Dezember 1918 in Rostock als Woizlawa-Feodora Elise Marie Elisabeth Herzogin zu Mecklenburg; † 3. Juni 2019 in Strittmatt, Ortsteil von Görwihl) war eine der letzten lebenden Angehörigen des Hauses Mecklenburg-Schwerin

  2. Grab im Doberaner Münster. Victoria Feodora, Prinzessin Reuß jüngere Linie, auch Viktoria Feodora, vollständiger Name Victoria Feodora Agnes Leopoldine Elisabeth (* 21. April 1889 in Potsdam; † 18. Dezember 1918 in Rostock) war eine Prinzessin aus dem Haus Reuß ( jüngere Linie) und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg.

  3. 17. Dez. 2018 · Die Prinzessin wurde am 17. Dezember 1918 in Rostock als Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin geboren und heiratete 1939 Prinz Heinrich I. Reuß zu Köstritz. Sie ist eine der letzten lebenden Mitglieder des Hauses Mecklenburg-Schwerin.

    • Königlicher Beobachter
    • Hamburg, Germany
  4. Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß (* 17. Dezember 1918 in Rostock als Woizlawa-Feodora Elise Marie Elisabeth Herzogin zu Mecklenburg; † 3. Juni 2019 in Strittmatt, Ortsteil von Görwihl) war eine der letzten lebenden Angehörigen des Hauses Mecklenburg-Schwerin. Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß, 2018. Oops something went wrong: 403.

  5. Prinz Reuß (* 1955), familienintern Fürst Reuß genannt. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Die Anfänge. 1.2 Die Vögte von Weida, Plauen, Gera und Greiz sowie die Reußen. 1.3 Der Name „Reuß“ 1.4 Die Spaltungen der Reußen. 1.5 Das Haus Reuß seit 1918. 2 Wappen. 3 Zählung der Reußen. 3.1 Bis zur Hauptteilung. 3.2 Ältere Linie. 3.3 Jüngere Linie.

  6. Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß (geb. Woizlawa-Feodora Elise Marie Elisabeth Herzogin zu Mecklenburg, * 17. Dezember 1918 in Rostock; † 3. Juni 2019 in Görwihl, Ortsteil Strittmatt [1]) war eine der letzten lebenden Angehörigen des Hauses Mecklenburg-Schwerin.

  7. 6. Juni 2019 · Die 100-jährige Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß ist am 3. Juni 2019 gestorben. Sie war eine der letzten lebenden Angehörigen des Hauses Mecklenburg-Schwerin und engagierte sich für die Kulturhauptstadt Gera.