Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Internationale Lenin-Schule (russisch Международная ленинская школа Meschdunarodnaja leninskaja schkola) war 12 Jahre lang eine Ausbildungsstätte der Komintern in Moskau und nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1990 ein Angebot der KPdSU für junge Kommunisten aus aller Welt.

  2. The International Lenin School (ILS) was an official training school operated in Moscow, Soviet Union, by the Communist International from May 1926 to 1938. It was resumed after the Second World War and run by the Communist Party of the Soviet Union; it continued until the end of the Soviet Union.

  3. Die Ausbildung angehender Parteifunktionäre (Kader) aus den Sektionen der Kommunistischen Internationale an der Moskauer Internationalen Lenin-Schule (ILS) in den Jahren 1926 bis 1938 diente der »Bolschewisierung« (Stalinisierung) der Weltbewegung.

  4. Um die Frauenemanzipation zu fördern, wurden innerhalb kommunistischer Organisationen spezielle Strukturen aufgebaut: 1917 die Frauenabteilung des Zentralkomitees der KPdSU, im August 1920 das Internationale Frauensekretariat der Komintern sowie Frauenabteilungen innerhalb der anderen KPs.

  5. Die Internationale Leninschule (ILS) in Moskau (1926-1938) war die prestigeträchtigste Ausbildungsstätte der Kommunistischen Internationale und hatte die "Bolschewisierung" der Kommunistischen Parteien zum Ziel. Innerhalb von zwölf Jahren erfuhren hier 3.200 bis 3.500 Mitglieder der "Bruderparteien" aus aller Welt eine politische ...

  6. Die Internationale Lenin-Schule (1926–1938) was published in Biographisches Handbuch zur Geschichte der Kommunistischen Internationale on page 287.

  7. 13. Sept. 2016 · Am 3. Dezember 1935 gegen 21.30 Uhr ließ sich ein Mann an der Gepäckausgabe des Anhalter Bahnhofs in Berlin einen Koffer aushändigen. Er eilte zum Ausgang und stieg in ein Taxi. Immer wieder...