Yahoo Suche Web Suche

  1. Super-Angebote für Rival Sons Head Down hier im Preisvergleich bei Preis.de!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Head Down is the third studio album by the blues rock band Rival Sons. The album was released on September 17, 2012 in the UK and was released in the rest of Europe on September 14, 2012. It is the last Rival Sons album recorded by the original line-up, prior to bass player Robin Everhart's departure in August 2013. On May 24, 2024 ...

  2. Mit ansteckender Coolness täuschen die Rival Sons erfolgreich Authentizität vor, wenn wie bei "Three fingers" staubbeschichtete Drums den unverwechselbaren Sound damaliger Zeiten ins Jetzt transportieren.

  3. 21. Aug. 2012 · Zwingenden Härte-Schneid als Kaufkriterium konsequent über Bord geschmissen, gehen Rival Sons den einzig logischen und wahren Weg der Rock-Rückdeterminierung. Lässig gefällig wie bei ‘Wild ...

  4. Die als ultimative LED ZEPPELIN-Nachfolger abgefeierte Band RIVAL SONS war seit dem Release ihres zweiten Albums ständig aus Achse und somit war nicht unbedingt damit zu rechnen, sich noch in diesem Jahr über einen neuen Longplayer freuen zu dürfen.

  5. Explore the tracklist, credits, statistics, and more for Head Down by Rival Sons. Compare versions and buy on Discogs.

    • (511)
    • Rock
    • 91
    • Blues Rock, Hard Rock
  6. 5. Apr. 2024 · Die zweifach Grammy-nominierte Band Rival Sons veröffentlicht eine remasterte Version ihres 2012er Albums Head Down auf ihrem eigenen Label Sacred Tongue Records. Das von der Kritik hochgelobte dritte Album der Band wurde von vielen als Meilenstein gefeiert und erhielt Auszeichnungen aus aller Welt. Head Down enthält die Hit-Single ...

  7. 14. Sept. 2012 · Led Zeppelin im Kopf und Coca Cola im Blut, das kannte man von Rival Sons schon. Aber so amerikanisch wie auf „Head Down“ klang selbst ihr ziemlich amerikanischer Bluesrock bisher nicht.