Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. Beifall, das Beifallklatschen. Beispiele. frenetischer, stürmischer Applaus. es gab viel Applaus für die Künstlerin. der Applaus verebbt. unter donnerndem Applaus. Anzeige.

  2. Applaus – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS

  3. Zusammenfassung: Die Herkunft des Wortes „Applaus“ ist das Altgriechische. Ursprünglich bedeutete es Licht oder Wachstum, aber die genaue Herkunft ist ungeklärt. Inzwischen ist Applaus ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen und vielfältigen Kontexten Anwendung findet. Meist steht das Wort Applaus für Leben oder Haus.

  4. de.wiktionary.org › wiki › ApplausApplaus – Wiktionary

    Charakteristische Wortkombinationen: [1] Applaus bekommen, erhalten, ernten, geben, spenden. [1] anhaltender, bedachter, frenetischer, großer, minutenlanger, tosender, stürmischer Applaus. [1] jemanden unter Applaus empfangen. [1] jemanden mit Applaus begrüßen.

  5. applaudieren bedeutet, Beifall klatschen oder etwas mit Beifall aufnehmen. Das Wort stammt aus dem Lateinischen und hat verschiedene Synonyme und Bedeutungsverwandte. Sehen Sie Schreibung, Etymologie und Verwendungsbeispiele aus den DWDS-Korpora.

  6. SYNONYME VON «APPLAUS». Die folgenden Wörter haben eine ähnliche oder gleiche Bedeutung wie «Applaus» und gehören zu derselben grammatikalischen Kategorie. Synonyme von Applaus. Beifall · Beifallklatschen · Beifallsäußerung · Beifallsgeschrei · Beifallskundgebung · Geklatsche · Händeklatschen · Jubel · Ovation.

  7. Finden Sie die Bedeutung, Rechtschreibung und Grammatik von applaus und verwandten Wörtern im Duden online. Sehen Sie auch Beispiele, Synonyme und alternative Ausdrücke für applaus.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach