Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geheimlehre – Entstehung, Struktur, Inhalt und Einordnung. Die Geheimlehre war zuerst als eine Aktualisierung von „Isis Entschleiert“, Blavatskys erstes großes Werk, angedacht, entwickelte sich aber nach ihrer Aussage sehr schnell zu etwas ganz eigenem. Sie schrieb in Indien und auch in Deutschland, genauer in Würzburg an der ...

  2. Helena Petrowna Blavatsky hat durch ihre Standardwerke DIE GEHEIMLEHRE und ISIS ENTSCHLEIERT das geistige Klima ihrer Zeit nachhaltig verändert. Die Gesamtheit ihres umfangreichen literarischen Erbes stellt eines der erstaunlichsten Werke schöpferischen Geistes dar.

  3. Die Geheimlehre. Ihre eigene Lehre stellte Blavatsky 1888 hauptsächlich in Die Geheimlehre (Originaltitel The Secret Doctrine) dar. In diesem Werke berief sie sich nicht mehr auf die Weisheit Ägyptens, sondern orientierte sich an indischen und tibetischen Traditionen.

  4. von Helena P Blavatsky (Autor) 4,4 22 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Die lange erwartete Neubearbeitung des größten Klassikers der theosophischen Literatur.

    • (22)
  5. Die Geheimlehre – Jubiläumsausgabe. Das Original – 4 Bände. Aus dem Vorwort des deutschen Herausgebers. Die literarische Hinterlassenschaft H. P. Blavatskys hat auch nach über einhundert Jahren nicht an Aktualität verloren, vielmehr ist das Gegenteil der Fall. Wir dringen in Mikro- und Makrowelten nicht gekannten Ausmaßes ein.

  6. Die Einbeziehung nahezu aller Wissenschaften und die kritische Auseinandersetzung mit Theorien und Hypothesen, die noch heute unser Weltbild bestimmen, reihen Die Geheimlehre in die unvergänglichen Werke menschlichen Geistes ein, die zeitlos aktuell und von bleibendem Wert sind.

  7. Im ersten Band ihres Magnum Opus DIE GEHEIMLEHRE entwirft H. P. Blavatsky mit kühner Offenheit ein einzigartiges Panorama kosmischer Evolution, das zu den ungelösten Fragen der Wissenschaften, Philosophien und Religionen überzeugende und nachvollziehbare Antworten gibt.