Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch (russisch Один день Ивана Денисовича Odin den Iwana Denissowitscha) erschien im November 1962 in der Moskauer Zeitschrift Nowy Mir als das Erstlingswerk Alexander Solschenizyns, der 1970 den Nobelpreis für Literatur erhielt.

  2. Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch ist ein faszinierender Bericht der das Lagerleben eines sowjetischen Gulags in allen Details und Absurditäten beschreibt. Was das Buch auszeichnet ist, dass es aus der Sicht eines der Häftlinge erzählt wird.

    • (338)
  3. 9. Okt. 2023 · Der Autor berichtet von seiner ergiebigen Lektüre des Buches von Solschenizyn, das die Lebensgeschichte eines sowjetischen Häftlings in einem Arbeitslager schildert. Er vergleicht die Situation des Iwan Denissowitsch mit der seines Großvaters, der ebenfalls in einem russischen Lager interniert war, und lobt die Überlebensstrategie des Protagonisten.

  4. Mit dem regimekritischen Roman Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch brachte Alexander Solschenizyn die Verhältnisse in der Sowjetunion ins Wanken. Inhalt: Der Sträfling Iwan Denissowitsch Schuchow verbringt einen weiteren Tag im Arbeitslager, in sibirischer Kälte.

    • Getabstract
  5. Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch wurde im November 1962 von der Moskauer ZeitschriftNowy Mirals das Erstlingswerk des bis dahin unbekannten Alexander Solschenizyn veröffentlicht. Der Roman wurde 1970 unter der Regie von Caspar Wrede mit Tom Courtenay in der Titelrolle verfilmt.

  6. Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch erschien im November 1962 in der Moskauer Zeitschrift Nowy Mir als das Erstlingswerk Alexander Solschenizyns, der 1970 den Nobelpreis für Literatur erhielt.

  7. Das 1962 erschienene Werk "Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch" liefert auf sehr anschauliche und authentische Weise einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt stalinistischer Gefangenenlager der 50er Jahre. Durch die Figur des Maurers Iwan Denissowitsch wird, vergleichbar mit den Paradigmen der aristotelischen Poetik, der Ablauf eines ...