Yahoo Suche Web Suche

  1. Egal ob allein, zu zweit oder in Familie: Bei uns gibt’s Traumreisen zum besten Preis! Buche clever & flexibel: Für viele Angebote kostenlose Umbuchung & Stornierung möglich!

    Griechenland - 198,00 € - View more items
  2. kreuzfahrten-guenstiger.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Specials Angebote Last Minute - Hier buchen und sparen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Schicksalsreise handelt es sich um die ca. achtjährige Zeitspanne vom Mai 1940 bis zum Februar 1948. Das erste Buch „Europa, ich muß dich lassen“ beschreibt die Flucht des Schriftstellers von Frankreich über Spanien, Portugal bis schließlich in die USA. Am Vormittag des 16. Mai 1940 – das »Schicksalsdatum«

  2. 26. Nov. 2014 · Döblins bewegendes Zeugnis aus dem Exil. Frankreich, Spanien, Portugal, Amerika – mit großer erzählerischer Kraft schreitet Döblins ›Schicksalsreise‹ die Orte des Exils ab und gibt uns eine Vorstellung von Verfolgung, Ungewissheit und Verlust.

  3. Döblins bewegendes Zeugnis aus dem Exil. Frankreich, Spanien, Portugal, Amerika – mit großer erzählerischer Kraft schreitet Döblins ›Schicksalsreise‹ die Orte des Exils ab und gibt uns eine Vorstellung von Verfolgung, Ungewissheit und Verlust. Exil – das ist die Erfahrung radikaler Kontingenz.

    • (8)
    • Taschenbuch
  4. Wir erfuhren aus den Zeitungen, der Deutsche richte jetzt seine Wut auf uns“. Seit der Machtergreifung Hitlers bereits lebt Döblin in Frankreich, doch nun steht der Krieg vor der Tür, die Kapitulation Frankreichs zeichnet sich rasend schneller ab als je gedacht und trifft den in Paris weilenden Autor mit Wucht.

    • Gebundenes Buch
  5. Döblins bewegendes Zeugnis aus dem Exil. Frankreich, Spanien, Portugal, Amerika - mit großer erzählerischer Kraft schreitet Döblins 'Schicksalsreise' die Orte des Exils ab und gibt uns eine Vorstellung von Verfolgung, Ungewissheit und Verlust.

  6. Frankreich, Spanien, Portugal, Amerika – mit großer erzählerischer Kraft schreitet Döblins ›Schicksalsreise‹ die Orte des Exils ab und gibt uns eine Vorstellung von Verfolgung, Ungewissheit und Verlust. Exil – das ist die Erfahrung radikaler Kontingenz. Mit seinem autobiographischen ›Bericht und Bekenntnis‹ setzt Döblin dieser ...

  7. 14. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Die Autobiographie erschien 1949. Da Döblin sein literarisches Schaffen unter Ibsens Maxime stellte, Dichten heiße, Gerichtstag über sich selbst halten, befiel ihn oft der „Trieb [...], eine Selbstbiographie zu schreiben“ („Doktor Döblin“, 1917/18).