Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kaiserliche Lyzeum in Zarskoje Selo (auch Alexander-Lyzeum, Puschkin-Lyzeum) nahe Sankt Petersburg wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von Zar Alexander I. als Eliteschule für Jungen gegründet.

  2. The Imperial Lyceum (Императорский Царскосельский лицей, Imperatorskiy Tsarskosel'skiy litsey) in Tsarskoye Selo near Saint Petersburg, also known historically as the Imperial Alexander Lyceum after its founder Tsar Alexander I, was an educational institution which was founded in 1811 with the object ...

    • Der Palast der ersten russischen Kaiserin. Während des Großen Nordischen Krieges eroberte Zar Peter der Große die Gebiete an den Ufern der Newa und des Finnischen Meerbusens zurück, die zuvor zu Schweden gehört hatten.
    • Wiederaufbau im Barockstil durch Peters Tochter. Zarskoje Selo wurde zur Sommerresidenz der königlichen Familie. Das Herzstück des Anwesens, seine Visitenkarte, ist der Große Katharinenpalast.
    • Der Palastpark ist fast 200 Hektar groß. Während der Regierungszeit Katharinas der Großen wurde ein außerordentlich schöner Palastpark angelegt, der sich über eine Fläche von 170 Hektar erstreckt und bis heute erhalten ist.
    • In Zarskoje Selo gibt es einen weiteren Palast und einen Park. Zarskoje Selo besteht nicht nur aus dem Katharinenpalast und seinem Park. In den 1790er Jahren baute ein anderer Italiener, Giacomo Quarenghi, im Auftrag Katharinas der Großen den Alexanderpalast im klassizistischen Stil.
  3. Zarskoje Selo, auch Puschkin genannt, ist neben Peterhof die schönste Zarenresidenz Russlands. Sie befindet sich 25 km südlich von St. Petersburg.

  4. Der Katharinenpalast ( russisch Большой Екатерининский дворец Bolschoi Ekaterininski Dworez, deutsch ‚Großer Katharinenpalast‘) ist eine ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren in Zarskoje Selo (Puschkin), etwa 25 km südlich von Sankt Petersburg.

  5. Liegt 25 km südlich der nördlichen Hauptstadt Russlands. Im Mittelpunkt der Anlage – der prachtvolle Katharinenpalast erbaut im Stil des russischen Barocks. Hier befindet sind das weltberühmte Bernsteinzimmer, das zum 300. Jubiläum von St. Petersburg im Jahr 2003 aufwendig restauriert wurde.

  6. Das Imperiale Lyzeum in Zarskoje Selo wurde als Eliteschule für Jungen am 19. Oktober 1811 feierlich eröffnet. Das Lyzeum befand sich im Nord- bzw. Kirchenflügel des Katharinenpalastes, der nach einigen Anpassungen und umfangreichen Renovierungen durchgeführt von W.P. Stassow der Lehranstalt zur Verfügung gestellt wurde.