Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    "Die Ahnfrau" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die ahnfrau. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ahnfrau ist ein 1817 erschienenes Drama von Franz Grillparzer. Als Vorlage diente dem Autor eine südböhmische Legende unter dem Titel Pramáti (Die Ahnin), die sich auf die Burg Borotín im Okres Tábor (Südböhmen) bezieht.

  2. Sprachlich und stilistisch gesehen herrschen in der "Ahnfrau" Metaphern, emphatische Ausdrücke, Anaphern und Prunkreden vor. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Österreichischen Dramatiker Franz Grillparzer..

  3. Die Ahnfrau ist ein Drama von Franz Grillparzer aus dem Jahr 1817, das die tragische Liebe zwischen dem Grafen Zdenko von Borotin und seiner Vorfahrin Berta erzählt. Auf dieser Seite finden Sie den vollständigen Text des Werkes im Projekt Gutenberg, einer kostenlosen Online-Bibliothek.

  4. Ein Drama über einen Mord, der von einer Ahnfrau verflucht wird. Lesen Sie den vollständigen Text mit Anmerkungen und Erläuterungen auf der Gutenberg Edition.

  5. Entstanden 1816. Erstdruck: Wien (Wallishauser), 1817. Uraufführung am 31.01.1817, Theater an der Wien, Wien. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20004898117. Lizenz: Gemeinfrei. Kategorien: Deutsche Literatur · Drama. Volltext von »Die Ahnfrau«.

  6. Ja, die Ahnfrau Eures Hauses, Jung und blühend noch an Jahren, Berta, so wie Ihr geheißen, Schön und reizend, so wie Ihr, Von der Eltern Hand gezwungen, Zu verhaßter Ehe Bund, Sie vergaß ob neuen Pflichten Langgehegter Liebe nicht; In den Armen ihres Buhlen Überfiel sie der Gemahl.

  7. Die Ahnfrau ist das wohl bekannteste Drama des österreichischen Nationaldichters Franz Grillparzer. Das Trauerspiel stammt aus der Zeit des Biedermeiers.