Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bernd Böhlich (* 25. April 1957 in Löbau, Bezirk Dresden, DDR) ist ein deutscher Filmregisseur . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen (Auswahl) 4 Weblinks. Leben. Böhlich begann seine Filmlaufbahn als Regieassistent beim DDR-Fernsehen.

  2. 27. Okt. 2022 · Der Drehbuchautor und Regisseur von neun \"Krause\"-Filmen spricht über die Magie der Reihe, die gesellschaftlichen Themen und die Dreharbeiten. Er erzählt von Nächstenliebe, gegenseitiger Achtung und Güte, die im Gasthof Naase in Ihlow und in Schönhorst spielen.

  3. 31. Aug. 2019 · Regisseur Bernd Böhlich erzählt darin exemplarisch, warum die DDR trotz Idealismus versagte. Eine überzeugte Kommunistin landet unschuldig im Gulag und kehrt Anfang der 50er Jahre in die DDR ...

  4. www.filmportal.de › person › bernd-boehlich_d302e10f370446989aBernd Böhlich | filmportal.de

    5. Aug. 2012 · Bernd Böhlich ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor, der seit 1981 zahlreiche Fernsehfilme und zwei Kinofilme inszeniert hat. Er ist bekannt für seine Krimis mit Krause, Polizeiruf 110 und Stubbe, sowie für seine historischen und sozialen Dramen.

  5. Bernd Böhlich, 1957 in Löbau geboren, arbeitete nach dem Abitur als Regieassistent beim Deutschen Fernsehfunk in Berlin. Seit dem Abschluss seines Regiestudiums an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg ist er als Autor und Regisseur tätig. Bereits sein Abschlussfilm an der Filmhochschule „Fronturlaub“ lief auf zahlreichen ...

  6. 28. Aug. 2019 · Kino. Köln. Bernd Böhlich am Set. Foto: Presse. „Das Thema war in der DDR absolut tabu“ 28. August 2019. Bernd Böhlich über „Und der Zukunft zugewandt“ – Gespräch zum Film 09/19. Der 1957 in Löbau geborene Regisseur Bernd Böhlich erzielte schon mit seinem Abschlussfilm an der Potsdamer Filmhochschule, „Fronturlaub“, internationale Erfolge.

  7. 2. Sept. 2019 · Bernd Böhlich blickt auf ein Kapitel DDR-Geschichte, das vielen unbekannt ist. "Und der Zukunft zugewandt" fußt auf einer wahren Geschichte. Ein Film über Hoffnungen in der DDR - und staatlich...