Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1749 in Lunéville), bekannt als Émilie du Châtelet, war eine französische Mathematikerin, Physikerin, Philosophin und Übersetzerin der frühen Aufklärung. Gemeinsam mit Voltaire verfasste sie die Elemente der Philosophie Newtons.

  2. Gabrielle Émilie Le Tonnelier de Breteuil, Marquise du Châtelet (French pronunciation: [emili dy ʃɑtlɛ] ⓘ; 17 December 1706 – 10 September 1749) was a French natural philosopher and mathematician from the early 1730s until her death due to complications during childbirth in 1749.

  3. Gabrielle Émilie Le Tonnelier de Breteuil, marquise du Châtelet (également du Chastelet, ou du Chastellet [3]), née le 17 décembre 1706 à Paris et morte le 10 septembre 1749 à Lunéville, est une femme de lettres, mathématicienne et physicienne française, figure du Siècle des Lumières.

  4. 1. Dez. 2020 · Als Émilie du Châtelet der Zugang verweigert wird, kümmert sie sich nicht um die diskriminierende Konvention und lässt sich Männerkleider schneidern, in denen sie ungehindert Zugang zum Café findet. Dass sie mit ihrem Mathematiklehrer eine (kurze) Affäre hat, wird in ihren Kreisen nicht als anstößig empfunden. 1736 wird ...

  5. 29. Mai 2013 · Émilie le Tonnelier de Breteuil, marquise Du Châtelet-Lomont—or simply Émilie Du Châtelet—was born in Paris on 17 December 1706 to baron Louis Nicholas le Tonnelier de Breteuil and Gabrielle Anne de Froullay, Baronne de Breteuil. She married Marquis Florent-Claude de Châtelet-Lomont in 1725.

  6. 3. Aug. 2019 · Émilie du Châtelet, Wissenschaftlerin, Geliebte Voltaires. Sie war eine Frau des Geistes, der Wissenschaften und der Leidenschaften. Was für sie attraktiv war, sei es Mensch, Sache oder geistiges Werk, wollte sie voll und ganz für sich gewinnen und genießen. Und das jenseits von Moral und Etikette.

  7. Gabrielle Émilie Le Tonnelier de Breteuil, Marquise du Châtelet-Laumont, bekannt als Émilie du Châtelet, war eine französische Mathematikerin, Physikerin, Philosophin und Übersetzerin der frühen Aufklärung. Gemeinsam mit Voltaire verfasste sie die Elemente der Philosophie Newtons.